Viele Behauptungen, die vielleicht tendenziell stimmen, aber ...
Zitat:
Zitat von wwagner
na dann versuch ich das Thema nochmal...
Da der Wirkungsgrad der Motoren egal welchen Herstellers, fast überall identisch ist, ist auch der Verbrauch pro PS/Kw ziemlich identisch.
|
Die Wirkungsgrade sind nicht identisch. Es gibt Unterschiede beim durchschnittlichen und spezifischen Wirkungsgrad.
Ein Motor hat auch nie
einen Wirkungsgrad, sondern dieser ist von diversen Parametern abhängig, wie zB Drehzahl, Lastanforderung, Umgebungstemperatur usw
(darum ist zB auch eine 8- oder 9-Gang-Automatik gut, weil sie den Motor häufiger in dem schmalen Drehzahlband hält in dem der Wirkungsgrad am besten ist)
Wer über den Wirkungsgrad eines Motors diskutieren will, der sollte sich zuerst mal dessen bzw ein Muscheldiagramm anschauen ...
Zitat:
Zitat von wwagner
Einsparungen lassen sich nur über Hilfsmassnahmen erreichen, dazu gehören momentan nur um ein paar zu nennen, Schub- u. Zylinderabschaltung, Batterie- u. Generatormanagment, elektrische Lenkungs- u. Kühlergrillverstellung, besserer Cw-Wert u. Rollwiederstands optimierte Reifen....
|
Das sind ergänzendende Maßnahmen deren Wirkung sich zum Wirkungsgrad des Motors addiert. Schubabschaltung ist ungefähr seit den 80er Jahren standard, am Rollwiderstand der Reifen wird seit den 70ern verbessert, Aerodynamik ist noch länger ein Thema ... Alles nix revolutionäres, nur fehlt es bei den meisten Modellen an konsequenter Umsetzung
aller Möglichkeiten.
Zitat:
Zitat von wwagner
Dass man den geforderten Fahrzyklus optimiert, ist halt eine zusätzliche Möglichkeit um günstige Werte zu bekommen... hat aber mit der Realität nichts zu tun.
|
Den gesetzlichen Fahrzyklus kann man nicht "optimieren" der ist genau vorgeschrieben.
Zitat:
Zitat von wwagner
Aber wie man(n) sieht funktioniert die Werbung trotz aller Aufklärung 
|
Ja, von
allen Herstellern wird mit Verbrauchswerten geworben die unter den festgelegten NEFZ Bedingungen ermittelt werden.
Zitat:
Zitat von wwagner
Meine Meinung ist nach mehr als 30 Jahren Motoren Kenntnis immer noch... Hubraum läßt sich durch nichts ersetzen... und niedrige Drehzahlen sind besser für die Lebensdauer als hohe ...
|
Schön pauschal ...
auch schön pauschal (und genauso wenig richtig): ein Motor mit viel Hubraum braucht mehr Sprit, weil in die Zylinder mehr Gemisch rein muß.