Einzelnen Beitrag anzeigen
  #27  
Alt 17.02.2013, 14:09
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Standard

Hier mal ein Beispiel zur 7-Jahresgarantie aus einem KIA-Forum:

FUNDSTELLE:

http://www.overclockers.at/benzinbru...erarung_224888



Kia - 7 Jahre garantie? oder einfach Kundenverar***ung

Folgende Leidensgeschichte muss ich mal loswerden.

Auto: Kia Ceed schwarz (von meiner Frau)
BJ: 2010
KM: 15000
Serviceintervall: wurde strikt nach Vorschrift eingehalten
Außentemperatur: ~30°C
Dauer: 16:00 bis 20:00


Gestern gegen 16:00 Motor 130°C oder mehr? weiter geht die Anzeige auf jedenfall nicht... - Kühlwasser kocht. (im Stau bei der Nordbrücke)

also sofort Warnblink und raus aus dem Verkehr

Kühlwasser kocht, es raucht und stinkt

Gleich auf der Visitenkarte vom Händler die 24 h Schlepphotline gerufen. "Wir san ned zuständig wenden sie sich an die Mobilitätsgarantie"

Dies tat ich auch zum erstem mal exakt um 16:13 - wo mir gesagt wurde die Mobilitätsgarantie wäre mit 06.06 erloschen. Obwohl ich gesagt habe dies kann nicht sein, da ich im April (genau 1 Jahr nach Kauf) ein Service gemacht habe und auch auf der Rechnung die Erweiterung um ein neues Jahr vermerkt ist!!)

Antwort: "Ja dann hat es der Händler nicht an uns weitergegeben um Geld zu sparen"

Obwohl ich mehrmals erwähnt habe, dass dies nicht mein Problem als Endkunde sei und ich jetzt abgeschleppt werden möchte! KOSTENLOS wurde dies verweigert.

Sie haben dann Rücksprache mit dem Händler gehalten - dieser meinte ja Schleppen sie das Fahrzeug ab und man solle es zu ihm bringen - sollte man aber draufkommen, das die Einreichung der Garantie funktioniert hat und das Problem nicht an ihnen liegt wird der Betrag an die Firma welche die Mobilitätsgarantie durchführt verrechnet.

Man sollte denken soweit alles geklärt. Leihauto wurde auch schon Bereitgestellt aufgrund der Uhrzeit (kurz vor 18 uhr) lege man den Schlüssel auf den Reifen und fertig.

Die Mobilitätsgarantie Firma ruft mich zurück und meinte "in 15 Minuten werden sie angerufen und das Auto wird auf Kosten des Händlers abgeschleppt"

Nichts passiert - 35 Minuten später habe ich erneut bei der Firma angerufen was los ist und was daran so schwierig ist.

Ja man ruft nochmal nach und die Kosten des Abschleppens trägt der Händler.

Gut Anruf vom Abschlepper - er würde kommen aber ich sollte es zahlen!
Also beginnt das Spiel von vorne und kein Abschleppdienst kommt.

Wieder bei der Firma angerufen was da jetzt los ist "Ja der Händler ist nicht mehr da und wir übernehmen die Kosten nicht, sie müssen es selber zahlen da bei uns im System nichts vorliegt"

Ich habe nochmal Minutenlang erklärt wie wenig mich dies als ENDKUNDE interessiert und ich die Leistung die ich im April beim Service erstanden habe jetzt in Anspruch nehmen MUSS/WILL und es nicht sonderlich lustig ist bei 30°C in nem schwarzen Auto zu sitzen und zu warten.

All dies führte zu nichts - Kein Abschlepper, keine Lösung da es nicht im System ist - obwohl ich 100x sagte ich habe die Rechnung dabei mit Stempel usw. usf. wo klar herausgeht, dass ich im vorgeschrieben Intervall das Service gemacht habe und auch die Garantieerweiterung 120 EURO bezahlt habe.

Nach ewigen Firstlevelgesprächen wo man erst nach dem 5ten Mal nachfragen der Bitte nachkam mir den Vorgesetzten zu gäben - konnte man nicht Weiterkommen "Es sei nicht Ihr Problem - wenns nicht im System ist - Pech"

Ich hatte dann den Einfall die Rechnung mit dem Handy abzufotografieren und zu Mailen - nachdem ich dies tat konnte man mir plötzlich doch helfen...

und es käme ein Abschleppdienst - dies war dann auch so aber nicht der ursprüngliche sondern eine andere Firma.

Diese schleppte das Auto aber plötzlich vom 20ten nicht mehr in den 22ten zum Händler (wo ich auch ein Leihauto organisiert habe da dies von der Firma der Mobilitätsgarantie nicht zustande gebracht wurde)

sondern vom 20ten in den 20ten ca. 1km entfernt (gleich mal vorweg nach 3h warten war der wagen eh schon kalt und ich hätt gleich selber dorthin fahren können....)

Mittlerweile war es 20:00 Uhr - Auto wurde abgeschleppt und beim Händler in der Kurzparkzone deponiert...

Heute wurde dann der Fehler gefunden (Stecker vom FAN ist runtergegangen - wahrscheinlich aufgrund von Vibrationen)

Dies ist aber kein Garantiefall und sollte daraus ein Folgeschaden (Motorschaden) entstehen wird es auch nicht von der 7 Jährigen Garantie übernommen (Aussage vom Autohaus wo es zur Reparatur geschleppt wurde). Da sie meinten man hätte selbst im Motorraum herumgepfuscht da ein Mardergerät eingebaut ist - welches aber 3 Tage nach Kauf eingebaut wurde und beim ersten Service überprüft und als OK beachtet wurde! auch beim 2ten Service keine Beanstandung)

Man wird sogar darauf hingewiesen - es sei nicht die Aufgabe der Werkstätte zu überprüfen ob vielleicht WICHTIGE Stecker locker wären.

ich soll jetzt für 1 Stunde Arbeit 130 euro zahlen (Stecker anstecken) und sollte daraus ein Folgeschaden entstehen auch noch Pech haben....

Ehrlich gesagt muss ich sagen finde ich so etwas einfach nicht tragbar.

1) Übermittelt der Händler nicht, dass sich das Auto in der Mobilitätsgarantie befindet. (lt. der Mobilitätsgarantiefirma "vlt. wollte er Geld sparen")

2) muss ich 4 Stunden lang auf meine Kosten herumtelefonieren und streiten um mal überhaupt abgeschleppt zu werden. Hätte ich dies nicht gemacht würde ich wohl noch immer an Ort und Stelle stehen und auf ein Wunder warten dürfen.

3) verweigert man diesen Schaden auf Garantie zu beheben und wenn daraus auch noch ein Folgeschaden entstehen sollte, ist dies auch das Pech des Kunden und nicht von der ach so tollen 7 Jahresgarantie gedeckt.

Mit so einer Servicementalität schafft man sich sicherlich zufriedne Kunden....

Groß von 7 Jahren Garantie reden und dann nach einem Jahr so ein Ergebnis finde ich doch recht stark.

Für mich ist klar - nie wieder KIA und ich rate jedem sich es 3x zu überlegen ob man sich ein Fahrzeug dieses Herstellers kauft!


Für Rechtliche Ratschläge wäre ich Dankbar! Da auch bei Kia AUSTRIA die Zuständigen leider außer Haus sind und sich niemand dieses Problems annehmen kann!

__________________
i5 2500k@4,9 ghz air, 8gb ddr3, HD5870@950/1300

I'll find legen wait for it - dary
[/I]

Geändert von princeton1 (17.02.2013 um 14:27 Uhr)
Mit Zitat antworten