Mein Hyundai gekauft 2002/3, weiß nicht mehr genau, hatte damals schon 3 Jahre Garantie. Witzigerweise brauchte ich sie erst im 3. Jahr für ein Traggelenk bei 50.000 km. Die haben Vertrauen ins eigene Produkt, sie wissen, Werkstatt ist die Ausnahme. Die Wartungskosten, alle 15.000 km hielten sich mit 250-300 Euro in tragbaren Grenzen. Das Gefühl, WERKSGARANTIE zu haben, ist einfach besser als eine Garantieversicherung mit div. Ausschlüssen! Und da Daimler seine Kisten ja nicht zu Low-Budget- Preisen verhökert, stimmt das Argument der Einpreisung von langer Garantie nur bedingt. Die MB-Fahrzeuge, genau wie VWN, müssten deutliche Preiserhöhungen vornehmen um die anfallenden Garantiearbeiten innerhalb der 3-x langen Garantie zu finanzieren.
Also für mich ist das Statement des Herren von MB, dummes Zeug und ein Armutszeugnis gekoppelt mit einer gehörigen Portion Frechheit und "Kunden für dumm verkaufen".
Gruß
mycel
Geändert von mycel (17.02.2013 um 16:25 Uhr)
|