Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 13.02.2013, 10:29
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.902
Standard

Zitat:
Zitat von Danidog Beitrag anzeigen
Mal sehen wie lange die anderen noch basteln, Elektromobilität wird wohl, bis auf Ausnahmen wo keine grosse Reichweite nötig ist, erst dann zum grossen Durchbruch kommen wenn die Brennstoffzelle spruchreif ist, also die Energie von einem Minikraftwerk im Auto selber erzeugt wird.
Ich denke es muss auch ein Generationswechsel her. Ich persönlich würde nie mein Diesel gegen ein Elektro Auto tauschen, da kann es noch so schön aussehen, noch so wenig verbrauchen, noch so weit fahren oder noch so viele PS haben ...

Seit 2010 gabs doch schon 500 Stck. A-Klasse E-Cell in Serie , und auch gibt es seit 1972 immer mal wieder Elektro Transporter von Mercedes. Reichweite ist halt ein Thema, und wohl auch die steigenden Energie/Stromkosten, sowie E-Tankstellen bzw. Stromanschlüße für die Autos zu laden...

Aber nützt ja auch nichts die Dinger in Serie rauszubringen wenn die Nachfrage nicht da ist. Man sieht doch draußen was der Markt wünscht: V6, V8 , 3 Liter und Mehr Hubraum... erst heute hat Mercedes den A Klasse AMG 45 vorgestellt, Leistungsstärkster 4 Zylinder mit Turbo auf der Welt der in Serie gebaut wird, neuer Rekord... ... Die Leute wollen alle kein Elektro Auto ...

Also ich denke die Technik ist da, und auch schon ausgereift, aber es traut sich keiner die wirklich in Serie rauszubringen weil die alle auf Ihre Kisten sitzen bleiben würden.
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag: