Zitat:
Zitat von Krümelmonster
Egal, für den Preis MUSS ein Auto professionelle Ingenieurskunst sein.....und da ist mein V bis jetzt tadellos
|
Der Neue von meiner Ex ist Ingenieur und schafft für Mercedes oder als Zulieferer, wenn ich richtig verstanden habe hat er mit beim KI des W204er gearbeitet. Er meinte mal zu mir das es immer schwerer werden würde "alle Ingenieure unter ein hut zu bekommen"...
Man bekäme quasi ein fertiges Armaturenbrett und bekommt dann gesagt, da muss jetzt ein KI oder sonstwas rein, großartig vorherige Absprachen gabs nicht, da wird auf der einen Seite etwas entworfen und beschlossen, und andere Seite erfahren es erst spät bis gar nicht, so würde am Ende der eine oder andere Fusch entstehen weil improvisiert werden müsste.
Aber das ist denke ich nicht nur ein Mercedes Problem, in der Firma wo ich arbeite haben wir das gleiche Problem, ich Programmiere in C#, Kollege programmiert in Java, am Ende müssen wir aus beiden irgendwas funktionierendes machen, das Problem das wir hier haben ist das wir keine genaue Vorgaben bekommen... Aufgabe wird gestellt, verteilt, jeder setzt es auf seine Art und weise um...
Es wird einfach immer weniger Zeit in die Planung, Entwurf und Analyse gesteckt, einfach drauf los, Fehler gehören heutzutage ja quasi schon mit dazu, egal ob Software oder Autos, der Endverbraucher wird sich schon melden wenn was ist, und spätestens dann kann nachgebessert werden...
Ich finde das die Entwicklungs und Testphasen heutzutage allgemein zu kurz geraten, allerdings hat man heute auch viel mehr druck wegen der Konkurrenz, da kann man nicht 5 Jahre an einer Sache entwickeln wenn die Konkurrenz es schon nach 2 Jahren , auf den Markt schmeißt. Da kann ja nur die Qualität drunter leiden.