Die Verschleißerhöhung beim Radlager hat 2 Komponenten:
- weniger Dämpfung gegenüber Fahrbahnunebenheiten (Kopfsteinpflaster, Straßenschäden) durch niederquerschnittigere Bereifung
- Wanderung nach außen des Reifenaufstands-Mittelpunktes in Relation zum Radlager
Letztes ist auch bei wachsender Felgenbreite und nicht entsprechend größerer ET der Fall bzw. bei geringer ET bei gleicher Felgenbreite.
Insofern sind 20mm Spurplatten ein "kalkulierbares Risiko".
Letztlich sind die Radlager auch bei den höheren Gewichtsvarianten bis 3,2t die gleichen und "leben da auch eine Weile".
__________________
Gruß Reinhard
|