
10.12.2012, 06:15
|
 |
V-Experte
|
|
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: München
Vahrzeug: CS Corona
Baujahr: 07/2010
Motor: V6 CDI Automatic
Flint´s Fotoalbum
|
|
So,
nachdem ich den Gisla in der Größe 205/65 16 nun einen guten Monat (ca. 1500km) drauf habe und das letzte Wochenende endlich mal reichlich Schnee auf den Strassen lag, meine ersten Eindrücke.
Die Rahmenbedingen:
- Unser MP ist nie ganz leer. Gasflasche/Töpfe/Teller/Besteck/usw. und ein paar Klamotten sind immer im Auto. Wassertanks beide leer.
Die Bank war maximal weit nach achtern verschoben, bis zur Bettverlängerung
- Der Reifen wird bei unserem MP mit 3,5bar vorne und achtern gefahren.
- Einen Mehrverbrauch von ca. 0,5 Liter konnte ich beobachten.
- Abrollgeräusch auf trockener vorhanden, jedoch nicht aufdringlich
- Auf trockener Fahrbahn etwas indirekter zu fahren, als meine Conti 225er Sommerreifen. Gerade in schnell gefahren Kurven neigt der Reifen bzw. der MP mit dem Reifen, zum leichten Untersteuern.
- Auf ca. 30 cm Neuschnee eine gnadenlos gute Traktion Geil, genau so habe ich mir das vorgestellt. Anfahren, bremsen in der Ebene komplett problemlos. Anfahren in moderaten Steigen mit kurzeitigem ASR Licht auch ohne Probleme. Erfahrungen im Gebirge erfolgen dann in den nächsten Tagen.
- Schneematsch? Lächerlich! Das Profil räumt alles weg....
- Auf festgefahrener Schneedecke kam das ASR Licht beim Anfahren, aber nur ganz kurz. Gefühlvoller Umgang mit dem Gaspedal vorausgesetzt. Mit Vollgas anfahren geht auch, jedoch leuchtet das ASR Licht dann deutlich länger und wirklich schneller kommt man auch nicht voran.
- Und dann bin mal zum Spaß auf unseren großen Firmenparkplatz gefahren und hab' es krachen lassen. ASR aus und den Walter Röhrl in mir geweckt...Mensch, das hat echt Spaß gemacht.a.
Mit etwas Übung kann man den MP sogar leicht driftend durch Kurven bewegen, bevor die Elektronik den Spaß verdirbt: Mit geringem Geschwindigkeitsüberschuss auf eine (imaginäre) Kurve zufahren, einlenken und Gas geben. Das Heckt kommt leicht 'rum (Elektronik versucht das Heck einzufangen). Weiter Gas geben und Gegenlenken. Manchmal kamen dabei schöne Drifts raus. Manchmal hat die Elektronik auch zu "gut" geregelt. Aber es hat gefetzt..
Kann ich wirklich jedem nur raten, mal ein paar Fahrversuche auf einem abgesperrten Gelände zu machen, um die Grenzen von Reifen und Fahrzeug kenenzulernen.
Ich war echt positiv überrascht, wie gut sich der MP im Winter fährt. Vor allem, weil es hier in Forum einige gibt, die dem Viano jegliche wintertauglichkeit absprechen. Jetzt kann und vor allem, muss der Winter kommen. Das Equipment liegt frisch gewachst im Keller...
__________________
Erstaunlich: Ändert man in dem Wort MAMA nur vier Buchstaben, so wird BIER daraus
|