Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 11.06.2012, 12:52
Benutzerbild von Jobo
Jobo Jobo ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: München, Deutschland.
Vahrzeug: W638 CDI220 10/01
Baujahr: 2001
Motor: 2,2 CDI
Jobo´s Fotoalbum
Beiträge: 309
Standard

Hallo Jens,
schau mal in mein Album da ist mein Zelt drin mit dem wir gut auch mit dem Rollstuhl zurecht kamen.
Allerdings bedingt durch die Tiefe des Zeltes und der Umstand dass der Ausgang nur an der Stirnseite ist, benötigen wir ein besonders breiten Platz. Allerdings hatten wir im Innenraum neben der Schlafkabine 220 x 180 cm noch genug Platz für Kochschrank und zusätzlicher Liege !
Punkte die mir bei einem Neukauf wichtig währen:
- Also zum Aufbauen glaube ich dass die Zelte mit Fiberglas gut zum alleinigen Aufbauen ist.
- Praktisch finde ich die Zelte die nicht nur an der Stirnseite sondern auch
an der Seite einen Ausgang haben.
- Die Möglichkeit einen Boden mit Reisverschluss ein zu ziehen würde ich auch wählen.
- Umbedingt eine Schlafkabine verwenden, denn wenn Mücken in der Nähe sind ist das ein muss! (Ostsee Halbinsel Zingst hat genug Mücken!)
Finde DWT ganz gut Zelte.
Vielleicht hilft es Dir bei der Auswahl.
MfG
Jobo

Geändert von Jobo (11.06.2012 um 12:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Jobo für den nützlichen Beitrag: