Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 04.06.2012, 09:14
Vati
Gast
 
Vati´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Auch wir haben uns nach langem Hin und Her für die Xenon-Variante entschieden. Dafür hab ich dann auch auf die Automatik verzichtet.

Umfangreiche Infos zum Thema Xenon findest Du hier!

Meine ureigensten persönlichen Erfahrungen:

Ich bin viel im Dunkeln unterwegs, ich sehe mehr, die bestrahlte Fläche ist größer, ich sehe besser, die Kontraste scheinen auch aufgrund des dem Tageslicht ähnlicheren Farbspektrums höher zu sein, ich komme entspannter an, was nicht heißen soll, daß Nachtfahrten jetzt Urlaub sind.

Die Lichtausbeute ist höher, siehe o.g. Artikel. Dort sind auch weitere Quellen genannt.

Zur Haltbarkeit: H7 - Lampen ca. 450 h, Xenon-Brenner ca. 2000 h also Faktor 4-5.

Kosten: H7 richtig teure Marken im Teilehandel vielleicht 20-25 Euro, Xenon 100-150 Euro also Faktor mind. 4-5

Mein Fazit: Kalkuliert man knapp dürfte beim Verbrauch bzw. Wartung Ersatz der Brenner ein Wert von ca. +/- Null herauskommen. Voraussetzung das Zündgerät der Xenons gibt den Geist nicht auf - aber da steckt man nicht drin.

Unbestreitbar ist jedoch der Sicherheitsgewinn bei Nachtfahrten.

Sind Dir die Kosten egal und bist viel bei Nacht unterwegs, würd´ ich immer zu den Xenons greifen.

Must Du knapp kalkulieren und fährst eigentlich nur bei Licht, dann werden´s wohl die H7 tun.

Bist Du bei knapper Kalkulation viel nachts unterwegs, kann man ja auch schauen an welcher Stelle sich etwas einsparen lässt.
Mit Zitat antworten