Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 15.05.2012, 16:28
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Was soll man dir da raten ...
Alles recht dumm gelaufen ... dein größtes Problem im Moment dürfte der Nachweis sein, dass der Parksensor bis zur Lackierung funktionierte und nun nicht mehr. Dass eine längere Zeit seitdem verstrichen ist, macht die Sache nicht einfacher. Putz die Sensoren mal mit Wasser richtig sauber und schaue genau nach, ob da in irgendeiner Rille noch Farbenebel sitzt.
Bei Farbunterschieden werden die benachbarten Karosserieteile ausgenebelt, damit der Übergang nicht mehr zu erkennen ist. Die Farbtöne sind zwar immer noch unterschiedlich, aber durch den sanften Übergang nicht mehr so gut zu erkennen, wenn scharfkantig abgeklebt wird.
Meine Vermutung ist, dass der äusserste Sensor beim ausnebeln vielleicht zuviel Lack abbekommen hat. Ob dieses die Funktion stören kann, weiss ich aber nicht.
Ich vermute mal ganz stark, dass die Teile bei diesen Farbangleichungen nicht abgebaut worden sind ... dagegen spricht auch der Rechnungsbetrag von 180 Euro.
Die Bezahlung der Rechnung zu verlangen, wenn Reklamationsarbeiten vereinbart waren, ist schon etwas unverschämt. Aber auch hier die Frage nach dem Nachweis dieser Vereinbarung.
Insgesamt kannst du natürlich deinen Unmut äussern, wirst aber rechtlich gesehen leider recht schlechte Karten haben, da du auch immer nur recht zögerlich gehandelt hast.
Hast du schonmal über einen Werkstattwechsel nachgedacht?
Zumindest könntest du dann prüfen lassen, ob der Getriebesensor undicht ist und was an der Parkhilfe defekt ist ...

Mir ist zu Ohren gekommen, dass auch das Einschalten eines Ombudsmann (googeln) sehr hilfreich sein kann, da viele KFZ - Betriebe doch einen gewissen Respekt vor diesen Leuten haben ...
Mit Zitat antworten