Einzelnen Beitrag anzeigen
  #55  
Alt 06.05.2012, 08:20
Skater
Gast
 
Skater´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Laut "Daimler"
Bereits bei einer Motoröltemperatur ab 15°C ist der Motor betriebswarm.

Ich habe die Bedingungen für ECO Start/Stopp von ein paar Mercedes-Benz-Fahrzeugen zusammen getragen.
Zitat:
A-Klasse
Damit die ECO Start-Stopp-Funktion betriebsbereit ist und das ECO-Symbol im Multifunktionsdisplay angezeigt wird, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

Die Kontrollleuchte der ECO-Taste leuchtet grün.
Der Motor hat seine Betriebstemperatur erreicht.
Die Motorhaube ist geschlossen.
Die Außentemperatur liegt im Komfortbereich.
Der Ladezustand der Batterie ist in Ordnung.
Die Bremsunterstützung ist stabil.
Die Fahrertür ist geschlossen und der Fahrer angegurtet.

B-Klasse
Die ECO Start-Stopp-Funktion ist betriebsbereit und zeigt im Multifunktionsdisplay das ECO-Symbol an, wenn unter anderem

die Kontrollleuchte der ECO-Taste grün leuchtet
die Außentemperatur im Komfortbereich liegt
der Motor betriebswarm ist
die Temperatur im Fahrzeuginnenraum eingeregelt ist
die Batterie ausreichend geladen ist
das System bei eingeschalteter Klimaanlage keinen Feuchtigkeitsbeschlag auf der Frontscheibe erkennt
die Motorhaube geschlossen ist
die Fahrertür geschlossen und der Fahrer angegurtet ist.

C-Klasse
Die ECO Start-Stopp-Funktion ist betriebsbereit wenn unter anderem

die Kontrollleuchte der ECO-Taste grün leuchtet
das Fahrzeug im Stillstand ist
die Außentemperatur im Komfortbereich liegt
der Motor betriebswarm ist
die Temperatur im Fahrzeuginnenraum eingeregelt ist
die Batterie ausreichend geladen ist
das System bei eingeschalteter Klimaanlage keinen Beschlag auf der Frontscheibe erkennt
die Motorhaube geschlossen ist
die Fahrertür geschlossen und der Fahrer angegurtet ist.

E-Klasse
Die ECO Start-Stopp-Funktion ist betriebsbereit wenn unter anderem

die Kontrollleuchte der ECO-Taste grün leuchtet
das Fahrzeug im Stillstand ist
die Außentemperatur im Komfortbereich liegt
der Motor betriebswarm ist
die Temperatur im Fahrzeuginnenraum eingeregelt ist
die Batterie ausreichend geladen ist
das System bei eingeschalteter Klimaanlage keinen Feuchtigkeitsbeschlag auf der Frontscheibe erkennt
die Motorhaube geschlossen ist
die Fahrertür geschlossen und der Fahrer angegurtet ist.

M-Klasse
Die ECO Start-Stopp-Funktion ist betriebsbereit wenn unter anderem

die Kontrollleuchte der ECO-Taste grün leuchtet
kein Offroad-Programm gewählt ist
das Fahrzeug im Stillstand ist
die Außentemperatur im Komfortbereich liegt
der Motor betriebswarm ist
die Temperatur im Fahrzeuginnenraum eingeregelt ist
die Batterie ausreichend geladen ist
das System bei eingeschalteter Klimaanlage keinen Feuchtigkeitsbeschlag auf der Frontscheibe erkennt
die Motorhaube geschlossen ist
die Fahrertür geschlossen und der Fahrer angegurtet ist.

R-klasse
nicht verfügbar (?)

S-Klasse
Der Motor wird nur dann automatisch abgestellt, wenn unter anderem

die Außentemperatur im für das System geeigneten Bereich liegt
der Motor betriebswarm ist
die Temperatur im Fahrzeuginnenraum eingeregelt ist
die Batterie ausreichend geladen ist
das System bei eingeschalteter Klimaanlage keinen Beschlag auf der Frontscheibe erkennt
die Motorhaube geschlossen ist
keine motorrelevanten Diagnosen aktiv sind
die Fahrertür und das Gurtschloss geschlossen sind.

V-Klasse
ist ECO-Start betriebsbereit. Dazu müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

Die Kontrollleuchte leuchtet.
Der Motor hat seine Betriebstemperatur erreicht.
Die Motorhaube ist geschlossen.
Sie müssen nach dem Anfahren einmal hochgeschaltet haben.
Die Außentemperatur liegt über 0 °C.
Der Ladezustand der Batterie ist ausreichend.
Lediglich bei der A- und V-Klasse wird das Innenraumklima nicht abgefragt.
Es gibt somit ein paar Entwickler mit hellen Momenten!
Gruß Skater
Mit Zitat antworten