
16.02.2012, 12:51
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.268
![Nürnberg -[Deutschland]- Nürnberg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) |
N |
![Nürnberg -[Deutschland]- Nürnberg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) |
RW |
1 |
2 |
3 |
4 |
|
|
Zitat:
Zitat von colani
Mir ist klar, dass ich beim Umstieg sicherlich Abstriche am Fahrkomfort in Kauf nehmen muss - denke aber, dass sich dies im für mich vertretbaren Rahmen hält.
Auf sportliche Fahrweise lege ich keinen Wert mehr. Seit dem wir mit Wohnwagen unterwegs sind habe ich gelernt, dass Langsam-Fahren viel entspannter ist und gar nicht soo viel mehr Fahrzeit kostet.
Natürlich gibt's da aus meiner Sicht neben dem Verlust an Fahrcomfort auch noch die eine oder andere "Kröte" zu schlucken. So zum Beispiel der Mehrverbrauch gegenüber einem Pkw. Auch wenn dieser Punkt für mich einer der Bestimmendsten auf der Negativ-Liste ist - so werde ich mich wohl auch damit irgendwie arrangieren können.
Wir werden sehen ....
Aus Thüringens Norden grüßt Euch Maik
|
Das ist relativ, Du wirst sicher das Thema neu definieren müssen. Die deutlich höhere Sitzposition und die daraus entstehende deutlich bessere Übersicht(über die meisten Pkw's) macht, in meinen Augen, einige andere Nachteile gegenüber Deinem Pkw mehr wett.
Dieser Zeitverlust ist nicht wirklich der Rede wert.
Darüber entscheidet Dein rechter Fuß. Der Durchschnittsverbrauch meiner alten V-Klasse hat nach 6 Jahren und ca. 140tKm bei 9,16l/100Km gelegen und das trotz Klima, Automatik und Zuheizer im Winter.
Bin zwar nur selten mehr als, laut Tacho, 110 gefahren aber bis dahin ging es meisten zügig.
Aktuell vermisse ich nichts mehr als einen Viano!
__________________
Gruß aus OWL
Helmut
|