Einzelnen Beitrag anzeigen
  #19  
Alt 16.01.2012, 19:28
Benutzerbild von Da Vinci
Da Vinci Da Vinci ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 29.08.2011
Ort: Bad Neustadt an der Saale
Vahrzeug: Viano Fun (lang) m. Aufstelldach
Baujahr: 11/2011
Motor: 2,2 CDI Automatik
Da Vinci´s Fotoalbum
Beiträge: 126

Bad Neustadt a.d. Saale -[Deutschland]- NES Bad Neustadt a.d. Saale -[Deutschland]- AE * * * *
Standard Zwischenbericht

Hallo V-Gemeinde,

nach gut 4000km und ca. 1,5 Monaten mit den Dicken möchte ich mal wieder meine Erfahrungen posten....

Wir sind immer noch von den Dicken begeistert. Am liebsten bewegen wir ihn auf der Autobahn, so schön mit 120 km/h mit Tempomat über die AB rollen, da fühlen wir uns und der Dicke am wohlsten und der Dieseldurst hält sich mit ca. 8,5l auch im Rahmen. In der Stadt und in im kalten Zustand stehen schnell mal 13l auf dem BC. Bei dem Gewicht und der Größe finde ich das vertretbar. Somal wenn er warm ist sich der Verbrauch auf unter 10l einpendelt.
Was wir sehr genießen ist der Platz. Kofferraum auf, Kinderwagen rein oder/und Bobbycar, Reisebett, Spielzeug, Kugelbahn, Kleiderschrank.....Mama, Papa, Sohn, Onkel, Tante usw.


Leider haben wir schon ein paar kleine Fehler, weshalb der Dicke auch in die Werkstatt geht.
  • Das Aufstelldach pfeift ab ca. 120 km/h.
  • Im vorderen Bereich den Amaturenträgers klappert es, als wer eine Schraube locker. Aber nur wenn wir an der Ampel stehen und dann bis ca. 1500 U/min.
  • Das Seitenfenster in der Schiebetür schließt nicht richtig und öffnet von alleine.
  • Die Bremse hinten rechts quitscht.
Zusätzlich zeigte gestern der BC an, dass wir den Kühlwasserstand prüfen sollen. Tatsächlich war der Wasserstand auf unter min. abgesunken. Ich habe gleich ca. 1l aufgefüllt. Nach einer Nacht und ca 300km AB, fehlt bis jetzt kein Kühlwasser. Sehr merkwürdig....Vielleicht hat jemand eine Idee

Die Nachteile der Vanco Winterreifen durften wir auch schon erfahren. Im normalen Betrieb sind die Reifen wirklich unauffällig aber auf Schnee sind Sie nicht zu gebrauchen. Hätte ich mal auf die Radschläge des Forums gehört und nicht auf meinen Händler.Beim Schlittenfahren in der Rhön fuhren wir uns auf gerader Strecke und einer 5cm Schneedecke auf einem Acker(trotz Bettverlängerung und einen 50 kg streusalz Sack im Heck) fest. Ich hatte Gottseidank diese Dinger http://www.amazon.de/Ottinger-090107...6741397&sr=8-1 mit dabei. Pro Rad hatte ich dann 1 Paar montiert und der V wühlte sich frei. Diese Teile haben wirklich gut funktioniert, hätte ich nicht gedacht.

Nun bin ich auf der Such nach wenigstens guten Sommerreifen.

So das wars, bis bald......
__________________
Viele Grüße aus Unterfranken.....

Markus
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Da Vinci für den nützlichen Beitrag: