Thema: Vito gegen T5
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #33  
Alt 29.12.2011, 07:28
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: KA
Vahrzeug: V-220
Baujahr: 2014
Motor: 2.2 CDI
Sonnensegler´s Fotoalbum
Beiträge: 327
Standard

Ich kann verstehe, wenn das V-Design besser gefällt
Ich kann auch verstehen, wenn jemand permanenter Allrad favorisiert (warum gibt es den 4x4 eigentlich nicht mit dem 3,0 CDI ... das wäre ein USP).

Aber mal ehrlich ... bei aller Mühe, die sich einige geben "sachliche" Argumente zu finden:

Ersatzteilversorgung:
Auch jeder VW-Händler bekommt bei Bestellung am Vormittag die Teile noch am gleichen Nachmittag. Und das ist sicherlich auch keine Neuheit.
Im Nfz-Bereich ist das nicht schlechter!

Öffnungszeiten:
MB hat im Nfz-Bereich sicher z.T. interessante Öffnungszeiten. Allerdings:
Wollt Ihr in die Werkstatt oder mit dem Auto fahren. Wenn ich oft in die Werkstatt muss, brauche ich Öffnungszeiten (da kennen sich einige wohl leider aus). Aber für die Inspektion alle 30.000km?

Ersatzteilverfügbarkeit für "Oldtimer" ist bei MB sicher besser ... aber das interessiert ja einen gewerblichen Nutzer nicht ... da ist das Auto schon lange weg.

Das ist hier ein V-Vorum und auch ich freue mich über einige Vorteile des V ... aber der Motor (auch der gemopfte) zählt sicher nicht zu den Stärken (insbesondere im Vergleich mit dem T4/T5 ...)

duck un wech
Jochen
Mit Zitat antworten