Also über zu wenig Leistung musst du dir beim V6 keine Gedanken machen.
Bergauf fährst du beim Beschleunigen locker so manchem Audi, BMW oder Mercedes PKW davon. Da dürfte es mit Hänger auch reichen.
Höchstgeschwindigkeit lt. GPS liegt bei mir bei 207, dann wird abgeriegelt. Laut Tacho 212. Auf gerader Strecke problemlos zu fahren. Auf kurvigen Strecken rächt sich allerdings das Komfortfahrwerk. Da steigt der Adrenalinpegel. Das Komfortfahrwerk ist unsagbar weich und hat mir überhaupt keinen Spass gemacht. Auch Seitenwind bei 180 ist dann eher was für Lebensmüde. Hier schafft ein Sportfahrwerk oder, meine Wahl, eine Tieferlegung starke Besserung.
Handling des Riesen ist der Wahnsinn. So einen kleinen Wendekreis hat manch PKW nicht.
Das Fahrwerk scheint aber auf Fahrbahnneigungen recht empfindlich zu reagieren. Freihändig fahren ist nicht zu empfehlen.
Alle wichtigen Funktionen sind recht gut ausgeführt. Bei Komfortdingen verärgert aber manchmal die lieblose Umsetzung oder Fehlfunktionen.
Die Hängerkupplung gibt es als Sonderausstattung mit 2500 kg. Wenn man bei Westfalia nachschaut sind die 2000 kg und die 2.500 kg verschiedene Ausführungen. Mindestens die 2500 kg Kupplung scheint bei Beladung recht tief zu sitzen. Da sollte man vorher mal prüfen, ob das mit dem Hänger harmoniert, oder die Auflastung auf über 3t wählen.
Alles zusammen ist der Vito aber ein vernünftiges Auto und mit dem V6 sein Geld schon wert.
Achso ... wenn du auf Audiosound wert legst, dann reicht die Radiovorbereitung. Ein System vom freien Markt ist deutlich besser und deutlich günstiger.
|