Einzelnen Beitrag anzeigen
  #35  
Alt 10.11.2011, 21:39
Benutzerbild von Foto-Martin
Foto-Martin Foto-Martin ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: ERZ
Vahrzeug: Viano Trend Activity 6-G. Lang
Baujahr: 2011
Motor: 2.2 CDI 163 PS
Foto-Martin´s Fotoalbum
Beiträge: 366
Standard

ich bin ja immer noch sehr zufrieden mit meinem Viano, hab jetzt knapp 10500km runter.
Gemischter Betrieb aus extremen Kurzstrecken, Landstraßenfahrten und auch weiteren Fahrten.

Öl mußte ich noch nicht nachfüllen.
Spritverbrauch im Schnitt lt. BC 8,7L/100km

Auch mit den Winterrädern habe ich niedrigen Verbrauch und sehr leisen Innenraum. Fährt nicht schlechter als mit den Sommers.

Was mich etwas stört ist ein Knarzen der Türverkleidungen, besonders wenn man mal den Arm drauflegt - wie kann ich da Abhilfe schaffen ?

Sind noch paar andere Kleinigkeiten, die man bemängeln könnte, die billig wirkenden Sitzkisten z.Bsp. oder die Felgen aus China, aber wenn man unbedingt will findet sich überall was.

Weiteres Manko, er ist schon sehr weich hinten. Ich hatte jetzt mal ca. 640kg geladen,
da hängt er schon sehr tief - ich würde jedem empfehlen, der nicht nur die Familie spazierenfährt, die 3,05t Variante zu wählen.
Mein Reifen- und Fahrwerksexperte meinte aber, er kann auch für ca. 200,- etwas straffere Federn einbauen. Was ich vergessen habe zu fragen war, ob dann eine höhere Beladung auch zugelassen/eingetragen ist.
Oder was ist noch anders an dem Auto zwischen der 2,8t und 3,05t Variante ???

Und dann, finde ich, hat er ein brummen/vibrieren bei ca. 1800 U/min , besonders wenn er da ziehen muss.
Das ist weniger bzw. gar nicht bei niedrigerer Drehzahl 1400 , 1500 und auch nicht mehr ab 2000.
Was kann das sein, bzw. ist das normal ?
Es ist nicht sehr stark, merkt sicher auch nicht jeder, aber mich wundert es, da er ja eigentlich bei 1800 im optimalen Drehzahlbereich ist.
Mit Zitat antworten