Mann, jetzt lese ich hier als fast Vianofahrer (Auslieferung im November) so viel hilfreiches und komme gar nicht auf die Idee, dass ich schon etwas zurückgeben kann.
Also, ich bin selbständig und habe derzeit im Fuhrpark 8 smart. Insgesamt fahren wir die smart seit 9 Jahren, jeweils 3 Jahre und mit Laufleistungen zwischen 15.000 und 35.000 km pro Jahr überwiegend im Stadtverkehr.
Motor: Als Neuwagen ist der Benziner bis ca. 30.000 km wirtschaftlicher. Gebraucht stellt sich die Frage nach der Kaufpreisdifferenz. Der Verbrauch ist gar nicht so unterschiedlich, da der cdi im Winter recht lange zum Innenraum aufheizen braucht. Das Ganze funktioniert durch manuelles einschalten des Zuheizers, und der braucht ganz schön viel Kraftstoff!! Ansonsten hatten wir mit beiden Motoren wenig Ärger.
Elektrik: Für mich die Schwachstelle des Autos. Immer wieder mal Probleme an unterschiedlichsten Stellen. Besonders Hervorzuheben ist der hohe Verbrauch an Birnen für den Scheinwerfer. Unsere Werkstatt meint, dass das alte Modell Spannungsspitzen produziert, die zum Durchbrennen führen!? Ich kann diese Aussage nicht bewerten, aber achtet mal in der dunklen Jahreszeit darauf, wieviel einäugige smart 450 Euch entgegenkommen.
Übrigens wechselt mal bei einem 450 die Glühbirne für den Scheinwerfer!!!!! Das ist der Horror.
Fahrwerk: Wegen Veränderung des ESP unbedingt erst ab Modell 2003 kaufen. Grundsätzlich ist das kurze Fahrwewrk des 450 ziemlich glätteempfindlich, aber gut beherrschbar. Ein wenig wie kart fahren.
Ich persönlich würde bei Deinen Anforderungen den smart jedem anderen Wagen vorziehen. Ich würde, wenn das Budget es ermöglicht aber eher den 451 nehmen. Für meine Begriffe das deutlich bessere Auto.
So viel fürs erste, jetzt muß ich wieder ein wenig was tun. Beantworte soweit ich das kann auch gern jede konkrete Frage.
Stephan
PS Vorsicht bei der Werkstattwahl buten un binnen.
|