Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 27.09.2011, 11:59
Benutzerbild von ak-nb
ak-nb ak-nb ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 31.01.2008
Ort: Prohn, bei Stralsund, NVP
Vahrzeug: W639 Viano Fun lang; Campmobil HK 5.3 auf T6.1 (gab's leider nur so)
Baujahr: 2008;2022
Motor: 2.2 CDI; 2.0 TDI
ak-nb´s Fotoalbum
Beiträge: 366

Nordvorpommern -[Deutschland]- NVP Nordvorpommern -[Deutschland]- OM 3 1 3
Standard

Zitat:
Zitat von mbvk Beitrag anzeigen
Ich vermute, dass es daran liegt, dass der luftgefederte Viano nach dem Ankuppeln des Anhängers schneller absackt als man das Stützrad hochkurbeln kann.
Kann ich mir persönlich nicht vorstellen. Normalerweise hebe ich vor dem Ankuppeln die Deichsel durch Herausdrehen des Stützrades hoch. Zum Ankuppeln wird dann das selbige wieder hineingedreht. Das Absacken wird durch das weitere Hineinkurbeln kompensiert. Hatte vorher 8 Jahre nen Audi mit Luftfederung hinten und da habe ich es nie geschafft das Stützrad zu zerstören. Der Wagen sackt nicht ruckartig ab, sondern, als ob man einen normalgefederten hat, geht langsam etwas tiefer. Danach sprang der Kompressor an und hat ihn auf Normalniveau zurückgepumpt. Wird bei MB nicht anders sein.

André

Geändert von ak-nb (27.09.2011 um 13:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu ak-nb für den nützlichen Beitrag: