Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 12.08.2011, 20:26
vianonuevo
Gast
 
vianonuevo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
Die große Modellpflege für den 639er seit Sommer 2010 bzw. Modelljahr 2011 ist inzwischen zahlreich auf den Straßen erkennbar.
...
- das Generator-Management erhalten die BE- und weitere Motor-Varianten (genauer mit Code MG1/3/6/7) ohne Mehrpreis und damit eine bevorzugt hochgeregelte Leistung bei Verzögerungsvorgängen - beim Smart als Mild-Hybrid-Drive "MHD" bekannt - sowie eine Verringerung der Leistung während Beschleunigung und/oder hoher Motorlast.
...
Ich habe mal gegoogelt und wurde bestätigt dass das Generatormanagement auch schon anlässlich der 2010er Modellpflege erwähnt wurde, später dann aber wird nur noch der Begriff "Batteriemanagement" in dem BE-Maßnahmenpaket aufgeführt.

ABER wenn jetzt bei Vito / Viano (und übrigens auch beim Sprinter!) ab Modelljahr 2011 zusätzlich ein Generatormanagement eingeführt wird, dann müsste sich damit auch der Verbrauch ein klein wenig weiter reduzieren lassen. Auf dem Papier müssten also neue bessere NEFZ CO² Emissionswerte mit einhergehen und in der Praxis sollte je nach Fahrprofil auch was möglich sein ...
Dazu jemanden schon etwas zu Ohren gekommen?
Mit Zitat antworten