Einzelnen Beitrag anzeigen
  #153  
Alt 11.08.2011, 21:45
Benutzerbild von @venture
@venture @venture ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Leinfelden-Echterdingen / Musberg, Deutschland.
Vahrzeug: V-Klasse Edition
Baujahr: 2017
Motor: 250 CDI Bluetec
@venture´s Fotoalbum
Beiträge: 732

Stuttgart -[Deutschland]- S Stuttgart -[Deutschland]- PQ 1 6 7 8
Standard

Zitat:
Zitat von SusivonL Beitrag anzeigen
Hallo @venture,

wie war Kroatien? Platze vor Neugier!!! Erwarte einen ausführlichen Bericht, sowie Campingplatzvorschlag für 2012!

Viele Grüße
die Susi

Bevor ich von Susi in Berlin bekomme, will ich mal lieber schnell berichten.

Wo fange ich denn mal an?

Wir waren in Omis auf dem Campingplatz Galeb (ist kroatisch für Möve) . Omis ist ca. 25 km südlich von Splitt, d.h. 1.250 km von Stuttgart und Rothenbuch (sind ja direkt von Omis zum Spessarttreffen gefahren. Auf diesem Campingplatz waren wir auch bereits im letzten Jahr. Der Platz liegt am nördlichen Ortseingang von Omis direkt am Sandstrand. Sandstrand ist in Kroatien schon sehr selten, mit Campingplatz direkt dran eher einmalig. Die Parzellen sind ca. 80 qm groß und eingeteilt in A, B, C und Strand. A ist näher am Wasser und hat Frisch- und Abwasseranschluß, B weiter hinten ohne Wasser, C ist Zeltplatz und Strand, ist mehr oder weniger wild, aber auch mit Frisch- und Abwasser (je nach dem, wie viele Schichten sich aufbauen. Im letzten Jahr standen wir am Strand und hatten vor uns nur 10 Meter Wiese und dann den Strand. Dieses Jahr in zweiter Reihe am Ende einer Reihe auf einem Eckplatz. Klar nicht so toll wie am Strand aber auch fein. Die Erfahrung aus dem letzten Jahr zeigt, dass im Juli der Platz (auch andere) von Woche zu Woche voller werden. Die Feriensituation in Skandinavien und Osteuropa ist dabei maßgeblich. Ab Anfang Juli einen Strandplatz zu bekommen ist nur mit warten und nochmal umziehen möglich. Reservierungen sind zwar möglich, aber per Mail oder Telefon eine Ding der Unmöglichkeit. Haben wir also nicht gemacht/hinbekommen.
Am Strand im südlichen Teil gibt ein 2 - 3 Bunen, die Surfschule und hier beginnt der abgetrennte Badebereich. Weiter nördlich sind dann Tretbootverleih, Fußballplatz und Hüpfburg-Bade-Rutsch-Was-auch-immer im Wasser.
Auf der Anfahrt
haben wir auch andere Campingplätze (Camp Solaris bei Sibenik , Insel Murter ) angeschaut, überall sehr voll. Von einem früheren Urlaub kenne ich noch das Autokamp Sirena . Liegt am Steilhang, bietet aber tolle Aussichten.
Wir haben uns mal ein Boot mit 5 PS Außenborder gemietet und sind den Fluß Cetina hoch gefahren und später an der Küste entlang. Hat riesig Spaß gemacht und ca. 60,- € gekostet.
Direkt beim Campingplatz 200 Meter gibt es einen gut sortieren Supermarkt. Von frischem Fisch, Grillsachen, Sonnenschirm, bis hin zu allen anderen Dingen des täglichen Bedarfs ist alles erhältlich. Vorm Eingang zum Campingplatz ist ein Verkaufsstand eines Bäckers und ein Obst-/Gemüsestand. Wir haben das Auto nur einmal gebraucht, weil wir nach Splitt mussten, um neue Stühle zu kaufen, weil in den ersten beiden Tagen 2 Stühle gekracht sind. (Bemerkungen zu meiner Figur oder Abschätzungen meines Gewichtes sind hier nicht notwendig )
Wer Lust hat kann aber von hier auch Ausflüge unternehmen.
Makarska, die kroatische Riviera ist ca. 30 km entfernt. Dort gibt es viele Marktbuden mit allerlei Fake-Ware und Restaurants. Eher stark touristisch-ballerman-mäßig.
Die Insel Brac liegt gegenüber von Omis und kann von Splitt und Makarska mit der Fähre erreicht werden. Dort gibt es den angeblich schönsten Strand Kroatiens in Bol.
Der Krka-Nationalpark ist ca. 1 Autostunde entfernt und ein wirklich sehenswertes Naturerlebnis. Von Skradin mit dem Boot, zu Fuß, oder vom Haupteingang aus erkundet man mit dem Boot den Fluß. Wir waren vor 5 Jahren dort, haben aber aktuell davon abgesehen, Autofahrt und dann Bootfahrt für Lene nicht so spannend wäre. Natur anschauen, ist halt für Kids nach wenigen Minuten langweilig.
Die Altstadt von Splitt soll auch interessant sein, kennen wir aber nicht.
Dubrovnik ist zwar noch mal eine ordentliche Fahrerei, zumal die Autobahn noch nicht bis Dubrovnik geht, aber auch sehenswert. Dort kann man auf Stadtmauer rund um die Altstand laufen.

Die Fahrt bis Omis dauert mit Gespann schon gewaltig lange. Wir sind Sonntag morgen 4 Uhr gestartet und erstmal bis zum Irschenberg zum Frühstücken. Von dort weiter bis zu zum Faaker See. Dort habe ich geschlafen und Silke hat Lene Auslauf gewährt. Nach dem Abendessen sind wir durch den Karawankentunnel und über Lubljana und Zagreb bis kurz vor Pirovac. Den Rest der Nacht haben wir dann auf einem Autobahnrastplatz geschlafen. Von dort war es dann nicht mehr weit zur Insel Murter mit den ersten Campingplätzen, die wir angeschaut haben.
Der Rückweg ging ab 15 Uhr bis ca. 2:30 Uhr bis zum Voralpenkreuz in Österreich. Von dort von 11:00 - 17:00 Uhr nach Rothenbuch.
Zwischendurch der ein oder andere kurz Stopp, um mal für 30 Minuten Lene rennen zu lassen.

Die hier schon diskutierte Variante mit Kreta kommt für uns nicht in Frage. Ich fahre für mein Leben gern Auto und nächstes Jahr auch wieder mit V, Camping auf dem Schiff hört sich auch abenteuerlich-spannend an, aber tagelang Hin und tagelang wieder zurück mit Gespann ist mir zu heftig. Da sind die 1.250 km sehr nahe an der Schmerzgrenze.
Eine Alternative zu Kroatien könnte dann Korsika sein. War da zuletzt 2002, aber die Insel hat, vor allem im Westen, eine geniale Atmosphäre.

Falls mir noch etwas einfällt, ergänze ich das hier noch.
__________________
cu

@venture
Stammtischausrichter Stuttgart


Viano 3.0 CDI Ambiente Edition Viano Marco Polo 3.0 CDI


Übermorgen ist der Tag, den wir noch nicht überlebt haben.

Geändert von @venture (11.08.2011 um 21:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu @venture für den nützlichen Beitrag: