Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 31.05.2011, 12:41
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

re.

Viele Leute, viele unterschiedliche Meinungen/Erfahrungen.

Das soll alles sein dürfen und jeder darf seine Wahrheit haben.
Bei uns in Paderborn weiss ich, dass z.B. harte Politik gemacht wird gegen Parkvergehen. Warum, weil die Stadt da deutlich mehr Geld mit macht, als es an Verwaltung kostet. Die Leute die auf der Straße sind, werden nach ihrem Umsatz gemessen. Wenn zu wenig gemacht wird, gibt es megger vom Vorgesetzten.
Wenn die Stadt wirklich die PKW aus den Städten haben wollten, könne man das so organisieren, dass keins mehr rein käme. Es wird immer gern so verkauft, dass es mehr kostet als es bringt, dass gehört zur Politik die verkauft wird.
Es werden dadurch ja auch Arbeitsplätze gehalten.
Man stelle sich mal vor, man würde in der Verwaltung alles auf Effizienz trimmen, dann könne man ja 75% von den Leutz zur Arge schicken.
Im Streuer-recht das gleiche. (Aber ein jeder von den Angestellten weiss eigentlich nur soviel von seinem Tätigkeitsfeld, so das alle der Meinung sind, sie würde sinnvolle Tätigkeiten Vollrichten.
So nach dem Motto, jetzt brauchen wir eine Verwaltungsgremium, um die Verwaltung zu verwalten.

Jeder Einzelunternehmer würde durchdrehen, wenn er so einen Wasserkopf hätte und wäre schneller pleite als es ihm lieb wäre. (In großen Nichteinzelunternehmen findet man hingegen wider ähnlich Strukturen. Wo die rechte Hand nicht weis was die Linke macht. Von wegen der Verschleierung.)
Gerade weil das alles so undurchsichtig ist und die Gelder da hin geschoben werden wo man es Politisch gerade braucht, glaube ich nicht das da kein Geld mit verdient wird.

Ich kenne ein Beispiel wo ein Beamter sein Aufgabenbereich entzogen wurde, weil er nach Sachverstand Unfallberichte ausgewertet hat. Mit dem Ergebnis das da die Statistik nicht passen würde, um Geschwindigkeitsmessungen an den „guten Standorten“ vornehme zu können.

Ein Geschwindigkeitsvergehen von 9 Km/h wird schon wegen der Automatisierung Kostendenkend laufen.
Das Geld wird dann mit den höheren Vergehen verdient.
Auch werden viele Dinge schon Vorgerichtlich geregelt, so das da häufig nur Geld gegen Punkte getauscht wird.

Das Ausland ist da oftmals besser Strukturiert, die sorgen auch dafür das die Grauzonen in den Gesetzesstrukturen keine Überhand nehmen. So das die Strafen so hoch liegen, dass es einen erzieherischen Zweck hat.

Einer der eine Meinung hat. Danke fürs zu lesen.

MFG, Klaus

PS, wenn man schön brav in der Gegend rum fährt, wie man das in Fahrschule gelernt hat, braucht Mann sich nicht zu fürchten.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag: