Zitat:
Zitat von mycel
... Die Befürchtung Pest gegen Cholera (T5) zu tauschen läßt mich sehr zögerlich an eine neue Wandlung gehen. Beim Benz ist man im Vergleich zu VWN doch eher kundenfreundlich und sehr entgegenkommend (Leihwagen immer mind. nagelneue E-Klasse).
|
Eine E-Klasse als kostenlosen Leihwagen gbts bei VW sicher nicht.
Als ich meinen T5 zu den Garantiereparaturen der Werkstatt überlassen musste zeigte man mir den Weg zur Bushaltestelle.
(die VW-Mobilitätsgarantie leistet nur wenn das Auto abgeschleppt werden muss!)
Wenn du mit der Bestellung eines neuen T5 liebäugelst, dann informiere dich besser zuvor auf
www.t5-board.de (Rubrik T5.2) über dessen Problempotential. (in die Rubrik Mängel kommt man dort übrigens erst nach Registrierung!)
Auch wenn es eher ein T5-Jubel-Board ist, kann man dort Berichte finden dass auch der Facelift T5 noch unter altbekannten Problemen leidet, wie zB abreissende Antriebswellen, Getriebeprobleme und verkürzte Wartungsintervalle. Hinzu kommen jetzt noch Klagen über Leistungsmangel und Motorcharakteristik. (es gibt jetzt für alle T5 nur noch 2,0 Liter-Vierzylinder-Diesel mit unterschiedlicher Software ...)
In Sachen gefühlter Qualität ist meiner Meinung nach (insbesondere im Innenraum) Gleichstand zwischen T5 und Viano eingetreten.
Glaube aber bitte nicht, dass es sich auf der Multivan Sitzbank des T5 bequem schlafen lässt! Das geht allenfalls auf der California Schlaf-Sitzbank, aber die ist gänzlich anders aufgebaut! Im Multivan brauchst du mindestens(!) eine Ikea Rollmatratze oben drauf damit es halbwegs erträglich wird ...
In Sachen zeitgemäßer Technik hinkt der T5 dem Viano hinterher. Rekuperation, Gel-Batterie (EDIT: richtig ist Vlies- bzw AGM-Batterie), Xenon, Start-Stopp-System usw Fehlanzeige!
Und schleißlich wären noch die hohen T5 Wartungskosten zu erwähnen ...
Ich kann also jeden gut verstehen der zum Viano wechselt.
Willkommen.