Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 25.05.2011, 10:01
mycel mycel ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 11.09.2009
Ort: 24147 Kiel
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 01.2011
Motor: V 6 CDI
mycel´s Fotoalbum
Beiträge: 1.880
Standard

Nochmals an Henrik,
akut beschäftigt mich und die Werkstatt, die Xenons leuchten wie sie wollen, scheinen sich selber zu verstellen, die Rückbank ist als Liegebank nicht nutzbar, da um einigermaßen sitzen zu können, die Sitzfläche mit 3 cm Schaumstoff von mir unterfüttert werden musste, da die Sitzfläche so weich ist, dass man ständig die Querstrebe unter den Beinen hat. Sitzkomfort hat sich beim Mopf, bezüglich der Bank verschlechtert, Polster wohl dünner?? Dann habe ich dauerndes Quietschen irgendeines Sitzes, läßt sich sehr schlecht orten, konnte von der Werkstatt nicht komplett beseitigt werden. Dann das wohl beim V6 übliche Singen der HA. Das Fahrwerk musste nach 2 Monaten schon eingestellt werden, zog nach rechts. Die Halterung für die Liegeverlängerung war ausgebrochen und hatte fast 6 Wochen Lieferzeit. Alles in allem für jetzt 5500 km doch schon eine beachtliche Historie. Das Motto: "Das Beste oder Nichts" scheint hier nicht so ganz aufzugehen. Bin sehr frustriert, weil ich ahne, dass was die Qualität anbelangt der T5 nicht besser ist. Er ist für mich konzeptionell nur wesentlcih besser, die Verstellung der Sitze in der 2. Reihe und Rückbank hat mir sehr imponiert, das geht beim Viano nur unter Aufbietung aller Kräfte. Ausserdem wirkt das Interieur beim T5 deutlich wertiger, zumindest unter Probefahrtbedingungen.
Gruß
mycel
Mit Zitat antworten