Zitat:
Zitat von hudemcv
zum anfahrassistent:
das ist auch eine erweiterung von ABS ESP und konsorten oder zumindest deren perepherie. der wagen wird am hang durch die bremse "gehalten" und wenn das moment an den rädern reicht in nach vorn zu bewegen machen die bremsen auf und lassen dich fahren.
|
ABS ist richtig, der Rest nur teilweise.
Tatsächlich wird das Fahrzeug über den im Stillstand eingesteuerte Bremsdruck gehalten aber nur bis Motorlast erkannt wird
oder die Haltezeit(wenige sec.) nach lösen der Bremse abgelaufen ist.
Also, bitte nicht als Feststellbremse verstehen!
Die Funktion ist nicht neu, sie wurde vor Jahren schon in Verbindung mit Sprintshift/ Sequentronic in diversen Pkw und Sprinter eingeführt und diverse Lkw-Baureihen(automatisierte Schaltung) haben sie ebenfalls.
Zitat:
Zitat von Oko434343
Danke für die schnelle Antwort!
Zu Start-Stop: Reicht es aus, mit der Kupplung auszukuppeln und dann zum Stand zu bremsen oder muss der Gang am Schalthebel ausgekuppelt werden.
|
Eigentlich müsste das System Stop-Start heißen den der Motor wird ja abgeschaltet.
Dafür muß
- der Motor erst eine bestimmte Temperatur haben
- ausreichende Bordspannung vorhanden sein
- das Fahrzeug muß stehen
- die Bremse getreten sein
- das Getriebe in Neutral geschaltet sein
- Die Kupplung geschlossen sein(Pedal gelöst
Zitat:
Zitat von Oko434343
Und wenn der 1. Gang wieder eingelegt wird, springt er dann wenigstens schnell an?
|
So schnell wie der im Normalfall startet kannst Du nicht die Kupplung treten und den Gang einlegen. Das Kupplungpedal wird über einen Schalter überwacht und der erkennt die kleinste Bewegung am des Pedals. Auch das Lösen der Bremse startet den Motor.
Zitat:
Zitat von Foto-Martin
An die Fuß-Handbremse (welch ein Wort) kann man/ muss man sich gewöhnen.
|
Es gibt eigentlich weder eine Fuß- noch eine Handbremse sondern nur die Betriebs- und die Feststellbremsanlage(BBA und FBA)