Einzelnen Beitrag anzeigen
  #21  
Alt 13.05.2011, 22:08
harry0373
Gast
 
harry0373´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Jocke250F Beitrag anzeigen
Hab jetzt die Reling noch nachbestellt, Sitzbank/Auflasten laß ich bleiben, für den CATE-Träger braucht man es wohl nicht.

@harry0373

Hast Du einen Tip für ein Sonnensegel, das auch ein bißchen Regen abkann? Kann man da was passendes kaufen, oder muß man da "basteln"?

Danke und Gruß Jocke

Hallo Jocke,

eine sehr gute Frage. Das wird wohl in Richtung "basteln" gehen. Mit dem Thema schlage ich mich auch schon einige Zeit rum ;-) Ist halt nicht schlecht, wenn man mal irgendwo kurz steht und nicht gleich das Zelt aufbauen muss (ist ja auch immer etwas Aufwand für nur eine Nacht auf der Durchreise oderso).

Ich hatte mir da schon Gedanken in Richtung Markise gemacht, finde die aber zu teuer, groß, optisch nicht schick (hängt halt außen am Bus dran), Windgeräusche, etc. ...

Ich wollte es nun mal mit einem Tarp probieren. Irgendwas in diese Richtung:

http://www.fritz-berger.de/fbonline/...150/detail.jsf

Das ist eine relativ preiswerte Lösung zum Probieren... Ich habe bloß ein Problem: die Anbringung an der Reling. Man kann das zwar irgendwie fest machen, bloß ob das dann bei Regen und Wind hält? Auf alle Fälle bilden sich dann Pfützen, weil es nicht straff befestigt ist.

Wenn das Ganze stabil an der Reling halten soll, dann muss da irgendwie noch ein Stab an einer Seite des Tarps fest gemacht werden (an der Reling-Seite) und z. B. mit Klettband (wie beim Bus-Vorzelt) an der Reling befestigt werden. So sollte das dann stabil werden und das Regenwasser entsprechend ablaufen.

Vielleicht hat auch hier aus dem Forum jemand noch eine bessere Idee?

Geändert von harry0373 (13.05.2011 um 22:18 Uhr)
Mit Zitat antworten