Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 10.02.2011, 12:23
sh911 sh911 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Mörfelden-Walldorf (GG)
Vahrzeug: V 250 Avantgarde Edition
Baujahr: 2014
Motor: 2,2 CDI
sh911´s Fotoalbum
Beiträge: 435
Standard

Ja, das Spritsparen. Grundsätzlich ist es schon so, dass mir bewusst war mehr Sprit zu verbrauchen als vor dem Viano. Ich war nur der Meinung, dass der Kraftüberschuss im Vergleich zum Fiat ausreichen würde unter die Verbrauchswerte des Fiat`s im Gespannbetrieb zu kommen.

Gut, wenn man aber den Alltagsvergleich sieht, schneidet der Viano sogar besser ab, als der Fiat:

Fiat Scudo:

Normaler Alltagsbetrieb solo ohne schnell gefahrene Autobahn ( bis 130 ): 7,5 bis 8.0 Liter

Gespannbetrieb auf Strecke bei Tacho 107 ( laut GPS 105 km/h ): 13,0 bis 14.0 L

Viano 3,0 CDI

Normaler Alltragsbetrieb solo, ohne schnell gefahrene Autobahn ( bis 130 ): 9,0 bis 10,0 L

Gespannbetrieb auf Strecke bei Tacho 105: 14,4 - 14,8 L ( Bis jetzt nur eine Urlaubsfahrt als Referenz )

Daran sieht man eigentlich, dass der Viano gar nicht so schlecht dasteht, der Mehrverbrauch ist deutlich geringer auf den Alltagsverbrauch bezogen, wie beim Viano. Das ist wohl dem Kraftüberschuss zu verdanken, den ich in meine Schätzungen mit einbezogen hatte.
__________________
Schöne Grüsse

Stephan

PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

Lebensplan:

Plan A: Weltherrschaft übernehmen!
Plan B: Leute mit Enten bewerfen.......

Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........

Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition....

...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU
Mit Zitat antworten