Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 09.02.2011, 07:02
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Der V6-CDI hat da zum Glück ein mehrfaches an Leistung und Drehmoment und damit ganz andere Reserven sowie durch die variable ATL-Ansteuerung einen sehr breiten konstanten Drehmomentverlauf.

Zudem mit großer Stirnfläche beim Zugfahrzeug weniger zusätzlichen Widerstand eines Hängers.

Die vermeintlichen Verbrauchssprünge ließen sich nur sauber ermitteln, wenn eine Echtzeit-Momentanverbrauchsanzeige mitläuft.

Mit hinterher an der Tankstelle nachmessen sind zu viele Einflüsse (dichterer Verkehr, kaltes Wetter, Gegenwind usw.) beeinflussend.

In Register-Vergaser-Zeiten mag das noch eine deutliche Rolle gespielt haben, jetzt ist fast Schulbuch-Physik zuständig. Die Kennfelder in Bezug auf den spezifischen Verbrauch rücken immer näher zusammen und die Ausreißer sind nur noch bei Leerlaufdrehzahl bis 1000/min und dann nochmal bei 3.500/min bis Nenndrehzahl, also den unteren und oberen 500/min des Drehzahlmessers.

Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: