Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 17.01.2011, 07:04
Benutzerbild von FXP
FXP FXP ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kirchlengern
Vahrzeug: Sprinter 318cdi (Hymer)
Baujahr: 05.2020
Motor: OM651 + 9Gtronic
FXP´s Fotoalbum
Beiträge: 4.255

Herford -[Deutschland]- HF Herford -[Deutschland]- XP 1 1 1 1
Standard Westfalia: Ein Mythos startet durch

CMT Stuttgart, 15.-23. Januar 2011

Westfalia: Ein Mythos startet durch

Westfalia blickt voller Tatendrang in die Zukunft / Neuaufbau des Händlernetzes / Markteinführung des Columbus / Jubiläum: „60 Jahre Campingbus“

Westfalia startet mit voller Kraft in das neue Jahr. Mit Rapido als starkem Partner kann sich die Kultmarke nun wieder voll und ganz auf die Entwicklung von Innovationen, den Ausbau des Vertriebs und die Modellpflege konzentrieren.
Einen der Schwerpunkte bildet das Händlernetz für den Vertrieb der Westfalia-Eigenmodelle James Cook, Sven Hedin, Big Nugget, Michelangelo, Multimobil und Columbus: Dieses wird im
kommenden Jahr von Grund auf neu aufgebaut und dabei sowohl qualitativ als auch quantitativ deutlich gestärkt. Dabei werden die Synergien, die sich aus dem Zusammenschluss mit der Rapido-Gruppe ergeben, konsequent genutzt. Als eines der europaweit führenden Unternehmen in Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Freizeitfahrzeugen verfügt Rapido über ein weitreichendes, erfolgreiches Händlernetz. Weitere Synergieeffekte sollen bei Einkauf und Entwicklung gehoben werden.
Klar getrennt bleiben hingegen die Marken „Westfalia“ und „Rapido“. Westfalia wird auch in
Zukunft weiterhin eigene Akzente setzen: mit technologischen Innovationen und neuen Ausbau-Ideen in der sprichwörtlichen Westfalia-Qualität. Jüngstes Beispiel hierfür ist der neue „Columbus“: Mit dem ersten Westfalia-Ausbau auf Fiat Ducato-Basis geht zu Beginn des Frühlings das nunmehr sechste Eigenmodell von Westfalia an den Start. Mit seinem radikal erneuerten Innenraumkonzept hatte der Columbus bereits auf dem Caravan Salon für Furore gesorgt, wo das neue Modell im vergangenen Jahr seine vielbeachtete Weltpremiere gefeiert hatte.
Neben der Entwicklung eigener Modelle setzt Westfalia auch in Zukunft auf den Ausbau von
Freizeitfahrzeugen für die OEM-Partner Mercedes, Ford und Opel. Das bestehende Modell-Angebot, das sich aktuell aus Viano Marco Polo, Viano Fun, Ford Nugget, Ford Euroline und Opel Vivaro Life zusammensetzt, wird dabei kontinuierlich weiterentwickelt: Aktuell arbeitet Westfalia hierzu gemeinsam mit den OEM-Partnern an den Nachfolgemodellen für den Zeitraum bis 2025.
Westfalia ist es derweil gelungen, den Absatz im vergangenen Jahr trotz Insolvenz kontinuierlich zu steigern. So konnte bereits in 2010 im Vergleich zum Vorjahr eine Absatzsteigerung von 20 % erreicht werden. Die Planungen für das Geschäftsjahr wurden damit deutlich übertroffen. Auch für 2011 rechnet Westfalia mit einem weiteren Nachfrage-Sprung. Bereits jetzt zum Jahresstart liegt der Auftragsbestand rund 60 % über dem Wert des Vorjahres.
Westfalia hat aber nicht nur die Zukunft im Blick, sondern pflegt auch seine Tradition: Vor 60 Jahren hat Westfalia den Campingbus erfunden. Mit der legendären „Westfalia VW T1 Camping-Box“ entstand 1951 mehr als nur ein Transporter mit integrierter Campingeinrichtung – es war die Geburtsstunde des Urvaters aller Freizeitmobile. 2011 steht für Westfalia deswegen ganz im Zeichen des Jubiläums „60 Jahre Campingbus“. Was genau geplant ist, wird aber erst späterverraten.

Über Westfalia

Westfalia zählt zu den führenden Reisemobil-Herstellern Europas. Neben der Produktion von Reise und Freizeitmobilen für internationale Automobilmarken wie Mercedes, Ford oder Opel setzt der Premium-Hersteller seit vier Jahren verstärkt auf die Entwicklung eigener Modelle unter der Marke Westfalia. Insbesondere mit der konsequenten Umsetzung der fast schon sprichwörtlichen Westfalia-Qualität hat sich das Unternehmen branchenübergreifend einen Namen gemacht.
Kennzeichnend für sämtliche Modelle der Marke Westfalia – von „James Cook“, „Sven Hedin“, „Michelangelo“ bis hin zum „Big Nugget“ – ist darüber hinaus ihr automobiler Charakter, der sich in höchsten Sicherheitsansprüchen sowie der unbedingten Alltagstauglichkeit der Fahrzeuge widerspiegelt.

Quelle: www.westfalia-van.de / Presse 14.01.2011

Westfalia auf der CMT Stuttgart: Halle 5, B32
Mit Zitat antworten
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag: