so, die ersten schritte sind getan
vorne werkeln die esx 6.2 mittels eines opel adapters auf 16cm in den türen
die HT hab ich allerdings erstmal in den türen mitverbaut, damit es nicht sichtbar bleibt.
die endstufe sitzt unter dem beifahrersitz AUF der konsole
kabellage an der A-säule runter und unter dem einstieg zur endstufe
hinten an die C säule die HT aufgeschraubt ( diecantons) und ins seitenpaneel die powerforce eingebaut.
dafür hab ich mir vom tischler 2 mdf-ringe machen lassen, die von innen an das paneel mit karosseriekleber aufgeklebt sind. darauf die powerforce geschraubt und mit kabelbindern an der karosse oben und unten verspannt, damit sie keine last ins paneel einbringen und sich aushebeln könnten.
mit nem proxxon ( dremel ) und ner minitrennscheibe die aussparrungen ins paneel gefräst - dabei aber stege stehen lasen.
lochblech mit stoffbespannung ( wird auch aufgeklebt werden) folgt noch.
das aussenblech ist mit 3qm alubutyl komplett ent-dröhnt, im bereich des direkten schalls mit 5lagen à 1,8mm - radkästen und alles weitere gleich mit gedämmt-
absorber-schaum kommt noch um den hohlraum zu füllen und weiter wärme und schallisolierung zu bekommen.
original-LS aufnahmen ( die gitter ) von innen mit alubutyl abgedichtet, um den akustischen kurzschluss zu verhindern
fazit
die basswelle rollt schon mal

deutlich spürbarer druck von hinten, der im kreuz spürbar ist
mangels fader noch keine saubere hörmitte, aber das wird noch.
entdröhnen mit alubutyl wirkt wunder !
innnen geht die (bass-)post ab und von aussen nichts besonderes zu hören - ziel erreicht
zur zeit hab ich high-low adapter dran um auf chinch zur endstufe zu kommen.
gibt es noch einen anderen weg beim grossen navi das/ein preout signal zu bekommen ?
gruß
vom doc
ps bilder kommen noch, is mir einfach zu kalt zur zeit !