Einzelnen Beitrag anzeigen
  #26  
Alt 10.10.2010, 17:20
Ralf
Gast
 
Ralf´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Das offensichtliche Desinteresse der VW-Verkäufer kann ich bestätigen ! Vor Jahren erging es mir so mit einem GTI für die Frau ("Probefahrt geht nur auf dem Hof, wir haben schon Dinge mit unsere Autos erlebt!") und im Oktober 2008 beim Interesse für einen Multivan ("lassen Sie Ihre Nummer da, wir rufen zurück!"

Die Probefahrt haben wir dankend abgelehnt und damals bei BMW gemacht und der Rückruf bzgl. des MV kam bis heute nicht! Macht aber nix, da der vergleichbare MV mit damals 130 PS in der Tat um fast 9000,-€ teurer gewesen wäre als unser jetziger Trend Activity und schlussletztendlich der Viano für uns somit die bessere Entscheidung war. Bis dato war ich von den MB- Vans ziemlich enttäuscht, da ich von 2000 - 2003 einen 230 er Dienst - Vito gefahren bin, der mehr in der Werkstatt stand als er auf der Straße fuhr (Probleme mit den Bremsen. Erst die neuen Dienstwagen (Vito 120 CDI) haben mich überzeugt und zur Probefahrt (ohne Probleme von Donnerstag bis Montag) mit einem Viano 2,2 CDI bewegt. Das hat mich dann restlos überzeugt! Selbst in unserem Freundeskreis ( in dem 3 T5 laufen) hat man schon bemerkt, dass der Viano eine echte Überlegung wert sei.
Mir ist es überdies egal., ob ich einen VW, MB oder ähnliches fahre - das Verhältniss zwischen Preis und Leistung muß bei mir stimmen. Ich muß nicht "das Original" fahren, wenn der Mitbewerber die bessere Werkstattleistung und das bessere Preis-/Leistungsverhältniss abgibt.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: