Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 04.03.2010, 12:40
Benutzerbild von FXP
FXP FXP ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kirchlengern
Vahrzeug: Sprinter 318cdi (Hymer)
Baujahr: 05.2020
Motor: OM651 + 9Gtronic
FXP´s Fotoalbum
Beiträge: 4.255

Herford -[Deutschland]- HF Herford -[Deutschland]- XP 1 1 1 1
Standard

Zunächst einmal ist maßgeblich, was im Kaufvertrag steht, eine Verkaufsanzeige bietet da keinen Grund irgendwelche Ansprüche geltend zu machen. Im Vertrag steht auch "Beulen, Kratzer, Rost wie besichtigt für den Export nach Österreich" - damit ist zum Thema Rost eigentlich alles gesagt.

Den Verkäufer mal fragen, wo er denn die Alufelgen eingelagert hat (weil ja demnächst Frühling kommt) kann ja trotzdem nicht schaden.
Für den technischen Zustand besteht auch im EU-Verkehr eine Gewährleistung des Verkäufers, dafür (Injektoren, Pumpe, etc.) wäre es interessant mal einen Anwalt zu befragen.

Die Rostansätze sind für einen 7 Jahre alten V noch OK, am Unterboden sollte allerdings schnellstens was gemacht werden, man sieht dass der Wagen nahezu keine Unterbodenkonservierung (mehr) besitzt. Vorallem die Aufnahmepunkte für die Achschenkel sollten entrostet und neu gelackt werden, die Achsschenkel selber sind so Dick, das sie nicht so schnell wegrosten, aber mit Drahtbürste und Hamerite werden die auch wieder schön. Wenn alle Stellen beseitigt sind neuen Unterbodenschutz auftragen lassen.
Im Innenraum sind Kleinigkeiten, in den Sitzaufnahmen sammelt sich Feuchtigkeit und schon geht´s los, auch hier mit Hamerite bearbeiten, genau wie die anderen Rostansätze im Innenraum.

Bei Schiebetürschiene und den anderen potentiellen Stellen (ggf. Türkanten unten, Heckklappe, Motorhaube) sollte der Rost professionell beseitigt und neu lackiert werden, allein schon wegen der Optik.

Grüsse
Frank
__________________
Grüße

Frank
Öffentlichkeitsarbeit 1. Mercedes V Club e.V.

Sprinter 318cdi
Spritmonitor.de
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag: