Einzelnen Beitrag anzeigen
  #34  
Alt 04.12.2009, 20:14
maggi
Gast
 
maggi´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von musicman Beitrag anzeigen
Nach einer Umrüstung wird ein Dieselfahrzeug doch wohl weniger Rußpartikel rauspusten, und das ist doch wiederum gut für die Umwelt, oder etwa nicht? Nebenbei würde das mein Gewissen auch noch beruhigen...obwohl ich mich nicht als ausgesprochenen "Öko" bezeichnen möchte, finde ich es gut das solche Filter den Ausstoß reduzieren können.
Wenn die nur nicht so teuer wären...!!

gruß
Stephan

moin,
meiner Meinung nach darf man nicht alles so glauben, wie man soll.
Im Buch „Minimierung der Partikelemissionen von Verbrennungsmotoren“ zeigen Messungen von Prof. Dr. Heinz Burtscher, Fachhochschule Aargau/Windisch in der Schweiz, dass der Abscheide-Wirkungsgrad der wanddurchströmten Partikelfilter speziell im Bereich 10 bis 500 Nanometer nicht den gewünschten und geforderten hohen Abscheide-Wirkungsgrad von 99 % aufweisen. Im Gegenteil: Diese Feinstpartikelzahlen steigen sogar noch an. Hierbei handelt es sich um Aerosole, die durch den Filter quasi zerlegt werden.
Heißt auf deutsch...die Schadstoffe werden so klein,daß sie für uns gefährlicher werden. Nix mehr mit aushusten. Außerdem ist auch nachgewiesen, daß sich der Kraftstoffverbrauch erhöht.
Die Steuerersparnis bei meinem Vau würde 26,40 € im Jahr betragen.
Aber, abschließend gesagt, wenn man auf die grüne Plakette angewiesen ist, braucht man nicht überlegen ob oder ob nicht nachgerüstet wird.

Gruß Jens

Geändert von maggi (04.12.2009 um 20:23 Uhr)
Mit Zitat antworten