Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 09.11.2007, 21:46
brumado
Gast
 
brumado´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat:Original erstellt von: FXP


Normalerweise sind Winterreifen nach 3 spätestens 4 Jahren so weit ausgehärtet, das von den "Wintereigenschaften" nichts mehr übrig ist. Bei Transporter (C=Cargo) Reifen, die von Haus aus schon härter (weil auf sehr hohe Laufleistung ausgelegt) ausgelegt sind, dürfte nur das M+S Zeichen die einzige "Wintertauglichkeit" am Reifen sein. Übrigens: DOT 3704 = 37 Woche 2004!!!



Wenn du wirklich im Winter bei Schnee, Matsch und Eis fahren willst - FINGER WEG von gebrauchten (alter als 1 Jahr) Winterreifen und am besten auch von Transporterwinterreifen.

Wenn du nur ein Alibi für die Rennleitung brauchts kann man drüber nachdenken oder gleich Ganzjahresreifen mit M+S Zulassung kaufen.



Gruß

Frank











>>>Die größte Offenbarung ist die Stille.<<<


Hallo Frank,



danke für den Tipp und die Bestätigung der Meinung meines Kollegen. Heute hat mir allerdings ein Kundendienstberater gesagt, daß "moderne" Winterreifen nicht mehr so leicht aushärten. Egal, ich lass die Finger trotzdem davon. Habe nun neuere Reifen auf Alus für 400 bestellt. Stahlräder waren nur etwas günstiger. Hoffe, daß ich damit überall durchkomme.



CU, Gruß

Peter



Peter Albers

Murrhardt-Stuttgart

Viano-Rohbau-Freak

http://www.couromoda.de
Mit Zitat antworten