Thema: W639 Allrad
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 03.04.2006, 13:40
Benutzerbild von landstreicher
landstreicher landstreicher ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Bremen, Deutschland.
Vahrzeug: 3.0 V6 CDI Viano Marco Polo 1/2012
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 V6 CDI
landstreicher´s Fotoalbum
Beiträge: 214
Standard

Hallo Benno,



nicht verzagen Google fragen: viano 4matic



kennst du die Links schon Infoblatt:

http://viano4matic-webspecial.syzygy...iano4MATIC.pdf



Animation:

http://viano4matic-webspecial.syzygy...and/black.html



und von hier:

http://www.auto-motor.at/Auto/Autos-...no-4MATIC.html



Der Viano 4MATIC verfügt über einen permanenten Allradantrieb, der die Kraft im normalen Fahrbetrieb auf griffigem Untergrund im Verhältnis von 35 : 65 auf Vorder- und Hinterachse verteilt. Anstelle von Differenzialsperren kommt das Elektronische Traktions-System 4ETS zum Einsatz, das sich z.B. bereits in der Mercedes M-Klasse bewährt hat. Verlieren eines oder mehrere Räder auf rutschigem Untergrund die Traktion, bremst 4ETS die durchdrehenden Räder automatisch und individuell mit kurzen Impulsen ab und erhöht im gleichen Maße das Antriebsmoment an den Rädern mit guter Traktion. Dieser automatische Bremseingriff kann die Wirkung von bis zu drei Differenzialsperren simulieren. 4ETS ist in das für alle Modelle des Viano serienmäßige Elektronische Stabilitäts-Programm ESP integriert, dessen Regelung speziell an den Allradantrieb angepasst wurde. Der Viano 4MATIC wird in den zwei Motorvarianten CDI 2.0 (80 kW / 109 PS) und CDI 2.2 (110 kW / 150 PS) geliefert. Alternativ zum serienmäßigen Sechsgang-Schaltgetriebe ist ein Fünfgang-Automatikgetriebe lieferbar. Der Viano 4MATIC verfügt serienmäßig über einen Dieselpartikelfilter und entspricht dem Abgasstandard EU 4/III. Fahrleistungen und Kraftstoffverbrauch des Viano 4MATIC unterscheiden sich nur geringfügig vom Viano mit Hinterradantrieb. So beschleunigt der Viano 2.2 CDI in 14,7 s auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 177 km/h. In Anbetracht von Fahrleistungen, Traktion und Fahrzeuggröße liegt der Verbrauch von nur 9,6 Liter pro 100 Kilometer im Norm-Drittelmix recht günstig.



Gruß

Klaus der

landstreicher



_________________________________________

Wer Rechtschreibfehler findet - darf sie behalten.
Mit Zitat antworten