![]() |
Der digitale Rückspiegel
Ab Oktober 2021 (Produktionsdatum Vitoria) erhält die V-Klasse den digitalen Rückspiegel.
Nachdem der Vito schon seit einigen Wochen mit dem optionalen digitalen Innenspiegel erhältlich ist, wird diese Ausstattung nun auch ab Oktober 2021 für die V-Klasse inkl. Marco Polo & HORIZON sowie EQV +eVito angeboten. Der digitale Innenspiegel zeigt dabei das Verkehrsgeschehen hinter dem Fahrzeug an – selbst wenn kein direkter Blick nach hinten möglich ist (z.B. durch eine Trennwand oder durch einen voll beladenen Laderaum oder eingeschränkt durch Kopfstützen). Die Option war bislang nur für den normalen Vito erhältlich und wird nun auf die komplette Baureihe, incl. Marco Polo & Marco Polo HORIZON sowie EQV ausgerollt. Der digitale Innenspiegel nutzt dazu eine HDR-Kamera an der Heckscheibe für das Displays des Rückspiegels, welcher einen TFT-LCD Bildschutz nutzt. Die Kamera ist auf der Innenseite der Tür bzw. Heckdeckel montiert und befindet sich zusätzlich im Wischfeld des Heckscheibenwischers. Die Auflösung liegt bei 1.600 x 320 Pixel und soll auch bei schlechten Sichtverhältnissen oder bei Regen ein scharfes Bild liefern. Der Spiegel ist mit Lichtsensoren an der Vorder- und Rückseite ausgestattet und passt zusätzlich die Helligkeit des Displays automatisch an die Lichtverhältnisse an, wo die Helligkeit im Menü auch manuell verstellt werden kann. Auch der Blickwinkel der Kamera kann nach oben und unten in einem Bereich von +/- 2,4° justiert werden. Mittels Abblend-Kippschalter kann der Spiegel auf Wunsch aber auch auf die gewohnte analoge Sicht umgestellt werden und ermöglicht so weiterhin den Blick auf den rückwärtigen Fahrzeuginnenraum. Quelle: Daimler AG/Pressinfo 02.07.2021 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.