![]() |
Letzte Woche startete mein britisches Fahrzeugprojekt! Und das Energie-Label liegt...
...bei „G“, wie Greta.
Also ganz knapp an den Werten vom gescheiterten E-Smart Kauf vorbei...-:) Dieser limitierte Land Rover Defender 110, Sondermodell Adventure in der seltenen Farbe phönix-orange, verhält sich auch sympathisch preisstabil! Für EZ 2016 und eine Laufleistung von 40.000Km musste ich nach zähen Verhandlungen nur 9% über dem damaligen Listenpreis bezahlen. Und das war sogar noch ein Schnäppchen... Eine feine Historie hat diese windschnittige Ikone der britischen Automobilgeschichte auch. EZ 04.2016 + erste Hand von einer Unternehmerin in Potsdam und seit 07.2018 stand er im Showroom beim Händler. Bis letzte Woche...-:) Endlich mal wieder ein Fahrzeug mit Trägerrahmen, Alu-Karosserie und einer feinen englischen Lederausstattung. -:) https://www.imgbox.de/users/marcopol...EC9FA8448.jpeg https://www.imgbox.de/users/marcopol...6D5A4E8C2.jpeg https://www.imgbox.de/users/marcopol...C314D14F3.jpeg -:) Gruss Nico + Crew |
Td4 Transitmotor ?
Ich hatte die hier, TD5 ohne Beule auf der Haube und einen 1955er https://up.picr.de/39466255jm.jpg https://up.picr.de/39466278ty.jpg |
Das Coupé hat aber auch Charakter...!!!
-:) Gruss Nico + Crew |
Dann dürfte deine erste Amtshandlung - wenn nicht schon vorhanden - eine Hohlraumbehandlung von Herrn Sanders sein und die 2. das Inspizieren der sehr gerne rostenden Hecktraverse. Ansonsten immer schön die Alunieten regelmäßig auf Korrosion kontrollieren.
Feuchtigkeit und die Kombi Alu/Stahl ist mit Vorsicht zu genießen. |
...dito ist die Schottwand aus Stahl und daran sind die anderen Bauteile aus Alu. Die Dichtung zwischen Frontscheibenrahmen und Schottwand wird auch schonmal undicht und die beiden Alubefestigungen rechts und links, die den Fensterrahmen an der Schottwand halten, gammeln durch Feuchtigkeit auch gerne.
|
Geile Karre
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Vorbesitzerin hatte den Unterboden, Türen und Hohlräume bei Land Rover MATZKER in Köln so professionell + sehr üppig mit Spezialschutzwachs behandeln lassen, dass mir der Verkäufer sagte, dass beim TÜV letzte Woche der Ingenieur am fluchen war, weil bei dem heißen Wetter der Wachs aus allen Öffnungen tropfte...! -:) |
Ja, der gute Amadeus Matzker, Gott hab ihn seelig, hatte auch an meinem Defe noch selbst gewirkt.....und das Eitern aus den Türabläufen lässt auf Mike Sanders schließen....da musst du dann auch ab und an mal mit Kabelbindern die Lōcher an den Türunterkanten freipuhlen, sonst bleibt leider das Regenwasser trotzdem in den Türen stehen. Die Türen bestehen leider auch aus einem alubeplankten Stahlrahmen und auch hier ist die Kombi Alu/Stahl/Wasser leider galvanisch für Lochfraß verantwortlich...also stets inspizieren und ordentlich lüften...
|
@princeton1: Sach mal: Wie schwer ist so ein Landi eigentlich?
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.