![]() |
Mit dem MP nach Island
Hallo zusammen,
es ist ja kein Geheimnis mehr - Island kann man empfehlen. Egal ob als Flugreisender mit festen UNterkünften oder auf eigener Achse. 3 Wochen waren wir unterwegs und haben uns von Osten über Süden, das Hochland, und die Westfjorde treiben lassen. Die etwas längere Anfahrt mit Zwischenstop über Dänemark und 3,5 Tagen Fähre wirkt zur Einstimmung fast erholsam. Die Eindrücke sind so vielfältig und ständig präsent. Laufend wechselt die Landschaft ihre Farben und am Ende des Tages sitzt man stundenlang im Hot Pool bei 40° und bekommt die Bilder des Tages kaum sortiert. Es ist ein unvergessliches Erlebnis! Seht selbst: https://drive.google.com/drive/folde...zK?usp=sharing Anpassungen am Fahrzeug: # Schnorchel abgebaut (Spritersparnis und Ansaugung bedarfsweise intern höher gelegt # 235/70 R16 Reifen und Höherlegungsfedern (+3cm) # Alle Entlüftungen verlängert # Unterfahrschutz für Motor, Verteiler-/getriebe, Tank, Standheizung/Klimaleitungen |
Sehr geil! Danke für`s mitnehmen.
|
Die Bilder und Eindrücke sind ja wirklich imposant, Danke!!
|
Bilder, so schön sie auch sind, können Island nur imAnsatz zeigen, die Schönheit Islands muss man erleben. Ich habe schon einige Länder bereist aber keines hat einen solchen Eindruck bei mir hinterlassen wie Island und ich habe nur einen kleinen Teil davon gesehen.
|
100% Zustimmung!
Janek, deine Bilder erzeugen in mir sofort einen spontanten "wiederhinwill" Reiz, aber dieses Jahr geht´s erstmal nach England. |
Coole Bilder, sehr schön und so eien Tour steht bei mir auf der ToDo Liste!
Danke! |
Super!!!
Ich neide ;) |
Das sieht nach einer sehr coolen Reise aus, danke fürs teilen.
Eine Frage zum Gepäck: mit vieviel Kilo auf dem Dach, hast du denn das Hochdach noch aufgestellt? Offiziell ist bei dem manuellen Dach ja bei 15 Kilo Schluss. |
Zitat:
Ich würde mal schätzen dass ich locker 40kg auf dem Dach hatte. Viel davon möglichst weit hinten in Nähe der Scheren. Man muss beim öffnen und schließen halt mit beiden Händen links/rechts und schön langsam öffnen und schließen. Zur Sicherheit, habe ich mir das Tauchrohr der rechten Gasdruckfeder auch links montiert, damit das Dach sich nicht verwindet und eine zusätzliche Sicherheit gegeben ist. Dazu sind die mit Klett gesichert, wenn das Dach aufgestellt ist, sonst kann es schnell mal passieren, dass der Austelldachstoff die Sicherung einrückt.... Also es geht, wer die Dächer noch zu T3 Zeiten kennt, weiß aber auch, dass die Sache mit den Gasdruckfedern zwar komfortabel sein mag und flache Dächer zaubert, dass es das in stabiler aber auch schon 1983 gab. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.