![]() |
Übernachten auf einem Parkplatz / Strasse
Hallo,
mich würde mal interessieren wie häufig man wohl von der Polizei gestört wird, sollte man mal am Wegesrand übernachten und das Aufstelldach zu lässt. Dann ist unser MP ja kaum von einem normalen PKW zu unterscheiden. Habt Ihr da Erfahrungen sammeln können? Sascha |
Also am Wegesrand würd ich überhaupt nicht übernachten wollen.
Da wirst Du sicher auch mal gestört werden zumindest von jeder vorbeifahrenden Streife die grad Langeweile hat. Auf Parkplätzen kein Problem. Ansonsten iss das eh Glückssache ob da überhaupt jemand vorbeikommt oder nicht. Dazu muss man auch nicht unbedingt ein MP Fahrer/Nutzer sein.:802::802: |
Warum sollte Dich die Polizei belästigen, wenn Du am Wegesrand im MP nächtigst...?
Solange Du nicht im Halte-, bzw. Parkverbot stehst wirst Du Deine Ruhe haben...! Es sei denn, Du hast so ein rotbeleuchtetes Herz hinter der Windschutzscheibe hängen...! Dann könnte es öfters mal klopfen...! -:) Gruss Nico |
Hallo
Übernachten ist in Deutschland nicht verboten .... allerdings Campen. Wenn Du angesprochen wirst das Du nicht übernachten darfst mußt Du nur sagen das Du das zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit brauchst.... dann müssen Dir bis zu 8 Stunden gewährt werden. Dabei darfst Du aber z.b. Keine Camping Möbel auf dem Parkplatz stellen das wäre wieder zweckentfremdeter Gebrauch von dem Parkplatz. ...und damit verboten. Gruß Uwe |
Zitat:
Gilt das auch für den Görlitzer Park in Berlin...?!? -:) |
Zitat:
|
Ich hab schon unendlich oft mitm Bulli irgendwo übernachtet. Wandererparkplätze, Schwimmbadparkplätze, am Rand von Bergstrassen, egal, nie auch nur ein einziges Mal angesprochen worden.
Einmal sogar die Eltern einer Freundin auf so nem Platz getroffen, die da nur in der Dämmerung abends kurz baden wollten und von denen 'erinnert worden', dass man da nicht übernachten dürfte und sie schon dreimal dort verscheucht wurden (die haben allerdings auch nen als solchen erkennbaren Camper), während ich vorneweg schon fünfmal dort übernachtet hab und nie angesprochen geschweige denn 'verjagt' worden wäre. Meine Karre ist aber auch hinten zu und zugegebenermassen hab ich auf genau diesem Platz immer nen leeren Fahrradträger auf der Hängerkupplung (unds Rad derweil im Auto...). Und ich hab an solchen Orten jederzeit eine leere Rotweinflasche zum Vorzeigen und Untermauern meiner in so nem Fall zu gebrauchenden Aussage, ich könne nimmer fahren, dabei...:D |
Ich argumentiere auch in Italien immer so, dass ich zur Erhaltung der Fahrtüchtigkeit nächtige. Gleiches ist hierzulande absolut gestattet.
Das gab selten mal weiteren Erklärungsbedarf, wenn man sich im Sinne von Camping nicht gerade um das Auto in Größenordnungen ausbreitet... |
Zitat:
Wird das denn von den staatlichen Exekutivkräften differenziert bewertet + geandet...? -:) |
Moin
Ich/wir fahren seit 21 Jahren Camper, sind quasi jedes brauchbare Wochenende und jeden Urlaub unterwegs in Europa, waren in der Zeit genau 7x auf einem Campingplatz, stehen also immer "wild" und sind noch nie von jemandem verscheucht worden. Sobald man etwas sein Hirn einsetzt, erkennt man die möglichen Plätze auf denen man niemanden stört und wenn man sich auch passend benimmt, stört sich auch wirklich niemand daran. Alle bisherigen Begegnungen mit Polizei/Gendarmerie/Polizia/ ....... undwiesealleheißen war außnahmslos super freundlich und grundsätzlich mit einem netten Schwatz verknüpft über Fahrzeug, Land, Leute, Ziele. Wer natürlich 500m neben einem Campingplatz steht oder auf einem öffentlichen Parkplatz mitten in einem Turi-Kaff seinen Tisch und die Stühle samt Markise vor die Karre wirft, dem ist nicht zu helfen, dem gehört eine fette Strafe an den Hals. ;) LG Theresa und Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.