![]() |
Der Sternenkreuzer auf dem Weg in die Werft.....
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So, nun war es soweit...... mein Sternenkreuzer ist weg........
Wegen einer Blechablösung muss er ins Werk und bekommt dort eine komplette neue rechte Seitenwand. Schon ein komisches Gefühl zu wissen, was die da vorhaben. Bei Hobby beruhigte man mich aber und meinte, was für mich wie eine Katastrophe klingt, ist dort reine Routine. Meine Befürchtung, dass dazu das Dach runter muss hat man mir weggeredet. die Seitenwand wird wohl gelöst und seitlich weggeklappt...... Na schauen wir mal - Ostern will ich nach Kroatien, der CP ist gebucht...... hoffen wir mal das der Wohni rechtzeitig wieder da ist. Zugesagt hat man es mir auf jeden Fall. Man geht von 3 Tagen Bauzeit aus. Ein bisschen Wartezeit bis eine neue Wand aus der Produktion rausgenommen werden kann ohne dieselbe zu stören. Ich sollte in in 4 Wochen wieder auf dem Hof stehen haben. Sehr gut fand ich das Miteinander, da ich keine Lust hatte den Wohni wieder nach Bocholt zu ziehen und mir wieder Wegegeld erstatten zu lassen, war man bereit den Sternenkreuzer direkt bei mir abzuholen.... Anhang 8784 Anhang 8785 Anhang 8786 PS: Ich bekomme die nicht gedreht, vielleicht kann das einer vom Team? |
Warum muss die Seite getauscht werden?
|
Ich glaube der TE sprach von Blechablösung..
Ist das ein Hobby Premium? Die Spedition sieht nach "Braase" aus.....(-: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 8791
Hier kannst Du am Radlauf eine leichte Ausbeulung erkennen. Das ist eine Blechablösung, die bei Sonneneinstrahlung im Sommer noch deutlicher wurde. Das Bild ist nach dem ersten Rep. Versuch entstanden und da war es noch nicht so warm. Beim ersten Versuch wollte man das ganze mit neuem Klebstoff hinterfüllen und anpressen bis der Kleber getrocknet ist. Mir war das gleich suspekt, denn sowas kann man - sag ich mal als Laie - nicht einfach wegdrücken. Das Blech muss ja irgendwohin. Entsprechend war ich auch wenig überrascht, als die Beule nach dem ersten Sonnentag wieder vorhanden war..... Eigentlich wollte ich das nicht machen lassen, mir graute davor. Aber Bekannte haben mit Engelsgeduld auf mich eingeredet, dies bei einem fabrikneuen Fahrzeug nicht so zu lassen. Zumal an der Stelle auch nicht zu sehen ist, ob vom Radlauf Wasser da reinspitzen kann und das Feucht wird..... Naja, sie hatten bestimmt recht - und so habe ich hier doch nachgebohrt. Der Händler wollte dann die Beule einschneiden und das ganze dann überlappend vernieten und verkleben.........a:):760: Dem habe ich dann nicht mehr zugestimmt und mich an Hobby direkt gewendet. Hier wollte man die Bilder sehen und hat dann sofort und ohne Diskussion sich für den Austausch der Seitenwand entschieden...... Ärgerlich ist halt, dass die Stelle echt etwa Daumengroß ist und dafür die ganze Seitenwand raus muss...... |
Zitat:
Ja, wurde von Braase abgeholt. Der Fahrer war sehr nett. Wohnt vielleicht einer in Fokbeck und kann meinen "Kleinen" ein bisschen überwachen...... a:) |
Was es nicht alles gibt...
|
Mal so die Frage, ich lese Anfangs Sternenkreuzer und dacht an deinen Vau, aber dann ist das nur dein WoMo...
|
Zitat:
Nein, der Stern vorne dran tut nach wie vor treu seinen Dienst und ich bin ausgesprochen zufrieden mit ihm ( abgesehen von seinem Motorklang...... ). Nachdem er jetzt 2 mal einen Marderangriff überlebt hat, wurde aufgerüstet und der Marder mittels Elektroschockplatten vertrieben..... |
Mmmmh,
Sandwichplatte schlecht verklebt. Haben wir auch ab und an bei unseren Haustüren. Da hilft nur neu... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
ich bin da auch etwas skeptisch, deshalb habe ich meinen WW nicht reparieren lassen.
Nach einer unangenehmen Berührung mit 2 abgesägten Aststummeln auf einem CP bei Sevilla, hatte die rechte Seite meines 2 Monate alten Puccini zwei ca. 4 Meter lange und 1,5 cm tiefe Riefen ober halb der Fenster. Das Blech ist nur eingedrückt, nicht aufgerissen. Laut Sachverständigem und Werkstatt musste die Seitenwand ausgetauscht werden. Da ich dass natürlich bei einem Weiterverkauf angeben muss, konnte ich mir die Fragen (ist der auch dicht? Wie lange ist der wohl dicht usw.) der möglichen Käufer gut ausmalen. Ich habe dann auf die Reparatur verzichtet und mir das Geld gem. Gutachten auszahlen lassen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.