V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   LS/Schalldämmung (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=55592)

Tapsa 03.05.2015 14:32

LS/Schalldämmung
 
Auf Anraten von v-dulli habe ich die Werkslautsprecher vorne bei meinen Vito, Bj 2004, gegen Eton Pow 130.2 mit Hochtöner in den A-Säulen - eine Empfehlung von Princeton1 - ausgetauscht.
Um den neuen Ton zu optimieren bin ich vorige Woche zu Helmut gefahren damit wir zusammen die Türschalldämmung richtig einbauen werden.
Bei Helmut angekommen hat er und sein Sohn Andreas die Dämmarbeit gleich übernommen. Die beiden, Vater und Sohn, haben fachmännisch, wie denn sonst, peinlichst auf die Dichtheit achtend das Dämmmaterial und die Türfolien an den Türen festangeklebt. Während einer Pause hat Frau v-dulli uns Kaffee mit schmackhaften Kuchen serviert.
Nach einen ausgiebigen Hörtest während der Heimreise nach Finnland sowohl auf Deutschen, Dänischen, Schwedischen als auch Finnischen Strassen kann ich nur einen recht schönen Dank mit voller Zufriedenheit an alles an die Hedrichs nach Deutschland schicken.
Mit Dankbarkeit
Tapsa

v-dulli 03.05.2015 16:44

Zitat:

Zitat von Tapsa (Beitrag 367674)
Auf Anraten von v-dulli habe ich die Werkslautsprecher vorne bei meinen Vito, Bj 2004, gegen Eton Pow 130.2 mit Hochtöner in den A-Säulen - eine Empfehlung von Princeton1 - ausgetauscht.
Um den neuen Ton zu optimieren bin ich vorige Woche zu Helmut gefahren damit wir zusammen die Türschalldämmung richtig einbauen werden.
Bei Helmut angekommen hat er und sein Sohn Andreas die Dämmarbeit gleich übernommen. Die beiden, Vater und Sohn, haben fachmännisch, wie denn sonst, peinlichst auf die Dichtheit achtend das Dämmmaterial und die Türfolien an den Türen festangeklebt. Während einer Pause hat Frau v-dulli uns Kaffee mit schmackhaften Kuchen serviert.
Nach einen ausgiebigen Hörtest während der Heimreise nach Finnland sowohl auf Deutschen, Dänischen, Schwedischen als auch Finnischen Strassen kann ich nur einen recht schönen Dank mit voller Zufriedenheit an alles an die Hedrichs nach Deutschland schicken.
Mit Dankbarkeit
Tapsa

Auch uns hat es sehr gefreut Euch mal wieder zu treffen :tw:

Und so sehen die Türen hinter der normalen Folie jetzt aus
http://www.vclub-forum.de/picture.ph...ictureid=13310

Bis zum nächsten Mal ......

HHH1961 03.05.2015 18:24

Gibt es eine detaillierte Beschreibung und/oder Bebilderung zu der Dämm-Maßnahme? evtl besteht schon ein Thread dazu? Welches Material wurde eingesetzt?

v-dulli 03.05.2015 18:34

Zitat:

Zitat von HHH1961 (Beitrag 367689)
Gibt es eine detaillierte Beschreibung und/oder Bebilderung zu der Dämm-Maßnahme? evtl besteht schon ein Thread dazu? Welches Material wurde eingesetzt?

In beiden Fällen ist Alubutyl zum Einsatz gekommen und die unterschiedlichen Anwendungen sind bedingt durch die Art der Tür und deren Konservierung.

Nur Aussenseite der Tür gedämmt/ beruhigt da ich bedenken habe die "grossen" Löcher ohne weitere Verstärkungen mit Alubutyl zu überkleben.
http://www.vclub-forum.de/picture.ph...ictureid=12377

Nur die Innenseite der Tür beklebt das die Aussenseit grosszügig bis ganz oben mit Rostschutz behandelt wurde und ich diesen nicht entfernen wollte.
Das "grosse" untere Loch ist hier kein Thema das diese Tür noch über eine zusätzliche Traverse in diesem Bereich verfügt.
http://www.vclub-forum.de/picture.ph...ictureid=13310

dfn 15.05.2015 20:52

Hallo Helmut,

das schaut sehr interessant aus. Welches Alubutyl habt ihr für die konservierte Tür verwendet? Gibt es hierzu einen Bezugsquellen-Hinweis?

Wenn ich das richtig verstanden habe, wurde dann auf das Alubutyl die Dampfsperre (Folie) wieder aufgeklebt.

Ich würde gerne, wie in einem anderen Fred von dir beschrieben, die orginal Steckkontakte der Lautsprecherverkabelung verwenden. Hast du vielleicht einen Hinweis zu den benötigten Steckhülsen-Gehäuse und Stecker/Pins für die herzustellende Eton - Verkabelung.

Vielen Dank!
Frank

v-dulli 15.05.2015 21:13

Zitat:

Zitat von dfn (Beitrag 368571)
Hallo Helmut,

das schaut sehr interessant aus. Welches Alubutyl habt ihr für die konservierte Tür verwendet? Gibt es hierzu einen Bezugsquellen-Hinweis?

Wenn ich das richtig verstanden habe, wurde dann auf das Alubutyl die Dampfsperre (Folie) wieder aufgeklebt.

Ich würde gerne, wie in einem anderen Fred von dir beschrieben, die orginal Steckkontakte der Lautsprecherverkabelung verwenden. Hast du vielleicht einen Hinweis zu den benötigten Steckhülsen-Gehäuse und Stecker/Pins für die herzustellende Eton - Verkabelung.

Vielen Dank!
Frank

Hallo Frank,

zur Bezugsquellen kann ich nichts sagen da in beiden Fällen das Material angeliefert wurde. Bei dem von Tapsa handelt es sich um Alubuty von StP.

Ja, Die Folie habe ich darüber geklebt um dadurch den Schutz der Lautsprecher und noch eine Zusätzliche Dämmung zu erhalten.

Die Kabeln habe ich aus besserer Handelsware von Conrad gefertigt.
http://www.vclub-forum.de/picture.ph...ictureid=12379


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.