![]() |
Vito 4x4 Untersetzung
Sooo, hallo Gemeinde ersma!
Ich bin langjähriger Offroader, fahre schon seit ewigen Zeiten IMMER 4x4, alles andere ist ja noch nicht fertig Konstruiert ;-) Wir Fahren auch immer Touren, Italien, Frankreich, Korsika, Sardinien, Kroatien, usw... Angefangen hat alles mit Geländewagen und Zelt, dann langsam gesteigert auf Dachzelt, bisschen Ausbau im Auto, höhergelegt, und so hald. Da das Reisen in ungeteerte Gefilde weiterhin Spaß macht, ist es nach reiflicher Überlegung nun soweit, das ich mir ein Reisemobil bauen möchte! Ich brauche ein komfortables, einigermaßen leistungsstarkes, alltagstaugliches, anhängertaugliches, allradgetriebenes, bezahlbares Fahrzeug, somit viel die Wahl auf einen Vito 4x4. Dieses Fahrzeug erfüllt für mich in entsprechender Ausstattung alle gewünschten Vorraussetzungen. Alle bis auf eine: Das Auto gibt's nicht mit Untersetzung! Da das für meinen Verwendungszweck ein MUSS ist, geht es jetzt darum, wie sich das realisieren lässt. Da ja wie gesagt alles bezahlbar bleiben soll, fallen für mich Anbieter wie Oberaigner, Iglhaut und Achleitner aus. Ich habe mir vorgenommen, selbst eine Lösung, also eine Umbaumaßnahme zu finden! Ich bin schon sehr weit mit Nachforschungen, was Teile, technische Daten, Zeichnungen usw angeht. Jetzt die Frage in die Runde, ich könnte mir vorstellen, das evtl. viele Interesse daran hätten, eine bezahlbare Untersetzung am Vito zu haben? Könnt ihr mir da mal ne Rückmeldung geben? Euch etwas umhören, bekannte fragen? Danke schon mal, schöne Grüße... |
Oh, sehr spannend. Genau aus den selben Gründen fahre ich meinen Vito auch.
Grundsätzlich habe ich daran Interesse. Hast du dir schon Gedanken gemacht wie das technisch aussehen soll? Zusatzgetriebe anflanschen ist vom Platz her denke ich nicht machbar. Getriebe an sich ändern? In welchem Bereich siedelst du "bezahlbar" an? Beim T4 gibt es die Firma Eurotuning die machen da eine Getriebeänderung. Kostet aber glaub 4000€. Also nicht ganz günstig der Spass. |
Bezahlbar ist bei mir um die 2000€, geplant ist weit drunter zu bleiben!
Technisch soll alles mit original mercedes teilen realisiert werden, natürlich gebraucht. Dann hald noch halterungen ändern bzw anfertigen, und ev. kardanwellen umschweißen (lassen). Muss dazu sagen, das ich ne eigene werkstatt habe (us-cars und offroad-fzg), sowie sehr gute kontakte zu mb, gebrauchtteilehändlern und vielen anderen firmen. |
Zitat:
Und sollte es passen wäre nur der eine Schritt gemacht, der nächste könnte das ESP sein. Das kennt im 639er keine Untersetzungsfunktion und somit könnte es zu Fehlfunktion kommen. |
Hallo zusammen,
wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe gibt es Möglichkeiten die elektronischen Helferlein auszuschalten - sinnig in dem Moment wo z.B. das VTG in die Untersetzung geschalten wird. Bei meinen MAN gab' es z.B. ein sog. Gelände ABS bei dem bei Einlegen der Sperre im VTG das ABS bis 15km/h außer Betrieb gesetzt wurde. Nicht vergleichbar mit der Technik im Vito. Sinnvoll beim 4matic ist ein schaltbares VTG welches dann im gleichen Zug noch etwas nach oben gedreht wirde - steht schon ungeschickt nach unten vor. Habe in der Nähe einen Spezialisten (Automatik-Getriebe-Center Jens Winkler) für Automatikgetriebe, den muss ich mal fragen was er für Ideen hat. Grüße Christian |
|
Zitat:
|
ok,
sorry:760: |
Ich bin interessiert bin aber Gespannt wie du das annstellen willst.
|
bin auch sehr interessiert. Bitte halte uns am laufenden !
Bin gespannt! paul |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.