![]() |
Wer hat diese Federn bei sich verbaut?
Da ich mich grad (dringend) mit der Frage einer dezenten Tieferlegung beschäftige, versuche ich mich grad ein wenig in das Thema 'Tieferlegung' einzulesen...bzw. entsprechende Angebote zu sondieren.
Wer kennt diesen Feder-Satz von Eibach? http://www.vierkantoffroad.de/produc...it-tuev-p-2219 Den finde ich von den Daten erst mal sehr interessant (der günstige Preis ist auch nicht übel!), weil damit mein wirklich sehr 'bockbeiniger' Vito mal zumindest um ein dezentes Maß tiefer gelegt werden könnte. 40 mm wären mir schon fast etwas zu viel des guten.....daher also lieber einen Tieferlegungssatz der das Vahrzeug 'nur' um ca. 30 mm tiefer legen würde. Für Info's zu den oben genannten Eibach-Federn (keine Ahnung, ob in dem anderen 'Eibach'-Thema ebenfalls diese Federn gemeint wurden?) wäre ich dankbar. Andere Tipps bzgl. dezenter Tieferlegung um 'nur' 30 mm sind mir ebenfalls herzlichst willkommen. |
Wenn das Komfortfahrwerk verbaut ist, so ist die reine Tieferlegung mit Vorsicht zu geniessen ... kannst du hier nachlesen:
http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=48548 |
Ok...wurschtel ich mich mal durch.
Hatte das Thema auch schon mal 'überflogen'....und bin davon ausgegangen, dass sich das Thema dort mehr auf den H&R-Federsatz beziehen würde. 'Und was heißt Komfort-Fahrwerk überhaupt? Luftfederung ist bei meinem Vito 122 jedenfalls nicht verbaut.....sondern nur 'normale' Federn/Dämpfer....bin da zugegebenermaßen etwas ratlos?' ... Edit: Kurz mal in das Thema 'Komfort-Fahrwerk' eingelesen (ja, Google ist manchmal auch 'mein' Freund). Und da mein Vito schon geMOPFt ist, sollte demnach auch das s.g. Komfortfahrwerk verbaut sein......also ist wohl noch weitere Lektüre des verlinkten Themas von Nöten.... Jedenfalls erscheint mir der Preis des oben verlinkten Angebotes doch 'auffällig' günstig......was mich grundsätzlich erstmal etwas stutzig gemacht hat. Mein KFZ-Meister meinte aber, diesen Tieferlegungssatz könne er problemlos verbauen.......wobei ich nicht weiß, ob er sich die angebotenen Federn schon angeschaut hat, da ich ihm nur eine kurze WhatsAPP mit dem Hinweis auf dieses Angebot geschickt hatte. Möchte bei einer möglichen 'dezenten' Tieferlegung - und als solche betrachte ich eine Tieferlegung um 'nur' ca. 30 mm - natürlich auch keinen riskanten ****sinn in das Vahrzeug verbauen lassen.....das wäre mir einfach viel zu riskant. Aber hinten steht mein Vito wirklich verdammt hoch.....da helfen auch die neuen 245er Vredestein-Pneus nicht wirklich...... |
Guck' erst mal nach Code CF7 in Deiner Datenkarte, das war nur beim Kombi mit 2 Sitzreihen hinten serienmäßig.
|
Zitat:
Edit: die Möglichkeit eine zweite hintere Sitzreihe einzusetzen ist bei meinem Kompakt-Kombi 122 jedenfalls gegeben. Die Aufnahmen für die dritte Sitzreihe ist vorhanden. Wird aber in Ermangelung einer solchen Sitzreihe gar nie benutzt werden. Mir reichen 5 Sitzplätze....den Rest bekommt meine Frau schon mit Einkaufstaschen, dem Kinderwagen...oder dem Urlaubsgepäck (mind. 30 Paar Schuhe!) voll. Nun ja....wie schon geschrieben...mein 122er ist ein MOPF. Und laut diesem Link: http://www.mercedes-v-club.de/web/in...d=55&Itemid=73 hätte mein Vahrzeug dann also tatsächlich das angesprochene 'Komfortfahrwerk'....oder sehe ich das falsch? |
Zitat:
|
Werde ich dann mal kurzfristig in Auftrag geben......kann sicherlich bei so manchem noch folgendem 'Ding' ganz hilfreich sein. Wer weiß schon, was ich bei meinem Vahrzeug noch alles machen lassen werde......
|
Ich habe bei mir die H&R Federn verbaut und bisher keine Probleme gehabt. Ich muss dazu aber auch sagen, dass ich damit erst ca 2500km gefahren bin. Die Stoßdämpfer sind jetzt 100000km alt.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.