![]() |
Mietwagen USA
Wir brauchen im Juni in den USA einen Mietwagen ...
Eine Woche einen Fullsize SUV mit der Chance einen 4x4 zu bekommen und 3 Wochen ein Cabrio (mit zumindest der Chance einen Mustang zu bekommen) Vollkasko ohne Selbstbeteiligung, Glas, Reifen, Unterboden und Dach versichert sind obligatorisch, genauso wie Haftpflich mindestens 1.000.000 USD ... Mitfahrer (1) wäre wichtig ud natürlich unbegrenzte KM ... Beide Fahrzeuge ab Vegas ... Wir sind inzwischen bei TUI - Cars hängen geblieben ... hat da jemand Erfahrung? Das Cabrio wäre von AVIS, etwas teurer aber top Versicherung Fraglich ist aber, welche Fahrzeuge bei AVIS überwiegend als Cabrio vermietet werden ... und wie groß die Chance auf den Mustang sind ... Der SUV wäre von National ... sagt mir nicht viel, sieht aber auf dem Papier ganz ordentlich aus. Alamo traue ich nicht wirklich über den Weg, da hier die Versicherungsleistung irgendwie immer etwas unklar bleiben ... Ich gehe mal davon aus, dass hier im Forum einige USA - Reisende vorhanden sind ... wie habt ihr das mit den Mietwagen gemacht? |
Mit USA-Erfahrungen kann ich aktuell nicht dienen, aber zwei Dinge sind m.E. generell wichtig:
1) CDW, Collision Damage Waiver oder auch Collision Damage Insurance = Haftungsbeschränkung bzw. -befreiung für Schäden am Mietwagen. Sie ist vergleichbar mit der Vollkaskoversicherung. Es gibt sie mit und ohne Selbstbeteiligung. 2) LDW, Loss & Damage Waiver = Haftungsbeschränkung bzw. -befreiung für Schäden am Mietwagen. Sie schließt auch den Totalverlust des Mietwagens im Fall von Feuer und Diebstahl ein. Evtl. auch nützlich in Grenznähe zu Mexico: EP, Extended Protection =Haftpflichtzusatzversicherung. Sie deckt Schäden ab, die durch einen nicht haftpflichtversicherten oder unterversicherten Gegner verursacht werden. Oder die SLI, Supplementary Liability Insurance = Haftpflichtzusatzversicherung. Sie erhöht die Deckungssumme für Personen- und Sachschäden. |
Wenn es so einfach wäre Horst ...
Leider reicht es nicht, sich nur auf die Kürzel zu beziehen, da z.B. Dach, Unterboden, Glas und Reifen nicht unbedingt enthalten sind, sofern nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wird ... Dann ist die Frage, wie diese Schäden reguliert werden. Wenn ich TUI - Cars richtig verstanden habe, geht man bei Alamo bei Glas- und Reifenschäden erst in Vorkasse und kann dann in Deutschland bei TUI - Cars eine Erstattung beantragen ... Das war aber auch nicht die Frage, sondern welcher Vermieter eine interessante Flotte hat und für kleines Geld große Leistungen bietet ... |
Ja, mir ist das auch immer ein Graus, in das berühmte "Kleingedruckte" zu gehen, wenn man vertraglich auf Nummer sicher gehen will... ein Restrisiko bleibt trotzdem immer bestehen..... .
Um ehrlich zu sein: eigentlich gucke ich nur auf CDW und EP........und das die Vorschäden am Fhrzg. auch alle dokumentiert sind. Ein paar Handybilder sind auch ein guter Schutz, nichts "untergeschoben" zu bekommen. |
Auf jedenfall von hier buchen und zwar ein Anbieter hier suchen und alles hier erledigen, unbedingt Kreditkarte dabei haben ohne geht da garnichts
|
Ja, klar ... so wollen wir es ja auch machen ...
Trotzdem wäre interessant, welcher Anbieter eine gute Choiceline bietet ... Kennt man ja von Vermietern in Europa ... beim Gang zum Fahrzeug sieht man, dass die anderen Anbieter die schöneren Fahrzeuge hatten ... |
Und wenn der Euro noch weiter fällt gegenüber dem $ , wird's leider noch teuer mit dem USA-Urlaub.......:heul:....... da kann dann schnell der Hin-und Rücktransport des eigenen V's billiger sein als "drübern" zu mieten......:D
|
Hey Hallo,
War 2012 mit meiner Frau 3 Wochen in den USA. 2 davon mit Mietwagen. Gebucht haben wir über Alamo. Von Las Vegas nach San Francisco. Wir hatten einen kleinen Geländewagen (Ford) hat alles super geklappt. In Vegas läuft das so, du kommst mit dem Flieger an holst deine Sachen, ab in den Bus 5-10 min zum Vermietparkhaus. Da machst alles klar, meist wollen sie dir noch ne höhere Klasse verkaufen. Alles geklärt. Ab ins Parkhaus, dort stehen die Klassen in Reihen und nun, oh ja jetzt darfst dir aussuchen was da is in deiner Klasse. Chance auf Mustang? Vor uns is einer aus dem Parkhaus gefahren und ich habe das erste mal bereut das wir den Kleinen Geländewagen genommen haben und noch ein paar mal wenn man sie cool cruise n sieht. Allerdings hab ich dann auch öfter den Nachteil des Cabrios gesehen. Der 2 Große Koffer lag oft auf dem Rücksitz und das war dann garnich mehr cool. Da fand ich den Suv mit getönten Scheiben doch nicht so schlecht. Koffer rein, Rückbank Essen drauf, Spiegelreflexkamera rein und sicher. Der sah nach 2 Wochen aus. Uhi uhi, ich wollt den nich saugen wollen. Rückgabe, ins Parkhaus rein 3 Typen auf dem Sofa, die könnten garnich erwarten das wir weg sind, das sie ihn wieder sauber machen können, angeschaut hat den keiner sich. Ach ja, so üblich ist mit leerem Tank abgeben, erste Tankfüllung war im Mietpreis. Wir haben ganz schön gezittert die letzten km, ob sie ihn aus dem Parkhaus raus bekommen haben. War sicher nich viel im Tank. Uhi was nen Text. Hoffe ich konnte etwas helfen. Grüße Voigt-Tuning |
Danke dir, Oliver, für den ausführlichen Bericht.
Wieviel Auswahl gabs denn bei Alamo in den Klassen? Hattet ihr in Deutschland bei Alamo direkt gebucht? Welche Versicherung hattet ihr (Glas und Reifen enthalten?) Alamo ist ja schon recht günstig, aber leider auch sehr undurchsichtig bezüglich der Versicherungsbefingungen. Wir planen eine Woche Nationalparkhopping im Fullsize - SUV (Nevada und Utah) ab Vegas ... dann Fahrzeugtausch in Vegas (Cabrio) ... und 3 Wochen von L.A (evtl. San Diego) die Küste hoch nach San Francisco ... wieder nach Vegas Gepäck werden wir wohl eher Taschen nehmen, statt Koffer ... sind cabriotauglicher. |
Ich hab die letzten bei: billiger Mietwagen.de gebucht und dann von FTI einen Voucher bekommen, das war günstig und ok.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.