V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Synology DiskStation / NAS - Server (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=54558)

blondie 04.01.2015 18:20

Synology DiskStation / NAS - Server
 
Mal ne Frage. Hat jemand Ahnung von diesem Teil? Habe mir jetzt eine DS215j mit 2 x 2TB Festplatten gekauft. Alles eingerichtet. Nun will ich aber das Laptop und PC immer gesichert werden. Also sobald ich was änder wird es in der Cloud gesichert. Aber nicht die Daten des einen auf den anderen synchronisiert werden wie heute passiert.. Weil da ist die Platte vom Läppi ja gleich voll.. :802: Habe in der Cloud Station alles eingerichtet. Aber irgendwie hatte es angefangen mir die Daten vom PC auf den Läppi zu ziehen... :kotz:

Kubiac 04.01.2015 18:26

Sinn von diesen Cloudanwendungen ist ja, dass alle Daten auf allen angemeldeten Endgeräten verfügbar sind.
So gesehen ist es richtig, dass die DS die gesamten Daten auch auf Deinen Laptop synchronisiert.

Vielleicht kann man in der Cloudstation mehrere Profile einrichten? Pro Gerät eines, mit eigenem Sync.

Eigentlich suchst Du eher eine normale Backuplösung.

Grüße
Markus

blondie 04.01.2015 18:33

Zitat:

Zitat von Kubiac (Beitrag 352792)

Eigentlich suchst Du eher eine normale Backuplösung.

Grüße
Markus

ja aber die es automatisch macht sobald ich was änder.. ;)

VITO-Power 04.01.2015 18:55

Ich habe meine DS so eingerichtet ...

Volumen und Diskgruppen nach Bedarf in der Synology Verwaltung einstellen ...

Bei mit wird Gruppe 1 (Festplatte 1 ) auf Gruppe 2 (Festplatte 2) gespiegelt.
Dies dient der Ausfallsicherheit der Festplatten ...

Die Volumen der Gruppe 1 habe ich auf den Rechnern als Netzwerklaufwerk eingerichtet. Auf diese Volumen speichern Backup - Programme die Backups ...
Zusätzlich kopiere ich die kompletten Festplatten der Rechner mit eigenen Dateien in grösseren Abständen manuell auf bestimmte Volumen der Gruppe 1

Die Cloudfunktion der DS nutze ich nicht.

blondie 04.01.2015 19:05

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 352799)
Ich habe meine DS so eingerichtet ...

Volumen und Diskgruppen nach Bedarf in der Synology Verwaltung einstellen ...

Bei mit wird Gruppe 1 (Festplatte 1 ) auf Gruppe 2 (Festplatte 2) gespiegelt.
Dies dient der Ausfallsicherheit der Festplatten ...

Die Volumen der Gruppe 1 habe ich auf den Rechnern als Netzwerklaufwerk eingerichtet. Auf diese Volumen speichern Backup - Programme die Backups ...
Zusätzlich kopiere ich die kompletten Festplatten der Rechner mit eigenen Dateien in grösseren Abständen manuell auf bestimmte Volumen der Gruppe 1

Die Cloudfunktion der DS nutze ich nicht.

Danke dir erstmal. Die Backups laufen die automatisch bei dir? Die Spiegelung habe ich auch. Das wollte ich ja wegen der Ausfallsicherheit. Mir hats jetzt erst eine Externe Platte gehimmelt. Das will ich vermeiden.
Netzlaufwerke habe ich auch eingerichtet. Wollt es aber vermeiden alles jedesmal manuell rüber zuschieben. Ich wollte gerne das die Dokumente und Bilder jedesmal auf der DS automatisch gesichert werden wenn ich da was ändere. Geht das?

VITO-Power 04.01.2015 19:41

Nein, das geht nur nach Zeitintervall (jedenfalls bei meinen Programmen)
Bei mir läuft täglich ein Backup nachmittags ...

Einfachste Lösung für dich wäre Windows Backup ... das schaufelt aber die Festplatte zu, da Änderungen immer zusätzlich gespeichert werden.

Du solltest dabei aber beachten, dass dies keine Sicherung vor Dateifehlern oder Viren bedeutet ... da diese ja automatisch mitgesichert werden.

Die wichtigsten Daten fahre ich auf zwei Systemen, die ich dann und wann manuell abgleiche. So bin ich auch sofort wieder arbeitsfähig, falls ein System ausfällt ...

thw 04.01.2015 20:03

Cloud, also gleich Wolke ist meistens eher Synchronisation von Daten für mehrere Devices.

Sychronisation heißt, das alle Devices die dort angemeldet sind alle Daten von anderen Devices erhalten.

Dies ist meist ein zentraler Dienst, selten eine Cloud auf einem NAS.

Das was meisten als "Cloud" für NAS verkauft wird ist nichts anderes, das die Daten von deinem NAS in der Cloud, meistens ein Produkte was man bei den einen oder andere NAS miterwirbt, dort gespiegelt wird.
Allerdings braucht man meistens mehr Volume dort, was dann extra kostet.

Eine Datensicherung ist wie der Name sagt, eien Datensicherung, meistens von einem Betriebsystem, wo das ganze System gesichert wird. Dies sollte auch am besten genau so funktionieren. Win7 und 8 bieten sowas von Hausaus mit, und wie dort schon beschriben wurde, nutzt man dazu einfach ein geshartes Volume, ähnlich wie eine angesteckte USB Platte, und sichert dort sein System. Die Datensicherung von Windows kann dieses täglich, wöchentlich etc. automatisch machen, das geht ganz einfach.
Da man bei der Sicherung auch angeben kann ein Images anzulegen, lässt sich dieses zum booten eines gehrashten Systems (cdrom) verwenden um ein Restore durchführn zukönnen.

Linux odrer osx lassen sich ähnlich so einrichten.

Wichtig daran zu denke ist, das ein System nicht einfach so in die Cloud synchronsisiert werden kann, da nicht jeder Systemtreiber den Zugriff erlaubt, das ist eher der Backupsoftware möglich da diese von seiten von Windows mit der Funktion "Schattenkopie" arbeiten kann um solche Daten s ichern.

Selbstverständlich und nicht ganz unwichtig kann das Windowsbackup mehrere Legenden, alco mehrere Sicherungen anlegen, was hilfreich ist wenn eine Sicherung mal nicht korrekt durchgeführt wird.

Die Funktion ist nichts anderes als etwas Software und Clients die das vrwenden können, sehr wohl auch für den Hausgebrauch.
Da macht es aber eher mehr Sinn eher Daten wie z.B. Bilder, Texte und andere Dinge zu synchronsieren, um vom PC, Tablet oder Handy darauf zugreifen zu können (mittlerweile auch TV's und Radios sowie das Internet der Dinge).

So mache ich das, bzw. machen wir das als V-Club Vorstand mit den Vereinsdaten, jeder kann sehen was der andere macht, alle haben alle Daten.

Manchmal macht es wohl auch Sinn, wie bem Kauf eines Vau's, sich vorher in der IT sich gedanken zu achen, was will, was brauche ich und was bin ich bereit auszugeben...

Und immer die Betriebsanleitung lesen...

VITO-Power 04.01.2015 20:13

Die Cloud bräuchte man nur, wenn man auch unterwegs jederzeit synchronisierte Daten braucht ... innerhalb des Hauses kann man ja direkt auf das Netzwerklaufwerk zugreifen.
Auch bietet die DS die Möglichkeit einer eigenen Cloud ...

Cloud ist auch nicht unbedingt der hauptsächliche Einsatzrahmen der DS ...
Bei 5 Rechnern kommt man aber kaum um ein NAS herum. Auch mit NAS kommt man aber, wie ich schon schrieb, nicht um eine herkömmliche Datensicherung herum.

drdisketti 04.01.2015 20:21

Eine gelöschte Datei, die erst nach einer weiteren Datensicherung auffällt, ist endgültig weg.

Wichtiges Prinzip - Generationen von Kopien anlegen !

thw 04.01.2015 20:34

Unser Forum/Clubserver wird jeden Tag gesichert (6+1V) und diese Daten werden einmal in der Woche auf Band gesichert, davon liegen 4 Wochen im Stahlschrank... und das ganze wird dann auch noch überwacht wenn eine Sicherung mal fehlschlagen sollte...

Man kann, wenn man will.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2024 vbdesigns.de
(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.