V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   639 MoPf: 2010 Trend Edition (1. Serie) vs 2011 Ambiente (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=54008)

MarcS 26.10.2014 06:48

639 MoPf: 2010 Trend Edition (1. Serie) vs 2011 Ambiente
 
Servus,
ich suche einen ca. 4 jährigen Wagen wo ich auch zwei Motorräder rein kriege. Der Kompakte hat zuwenig Ladelänge, ein langer würde gut passen.

Was war denn beim MoPF Trend Edition (1. Serie Ende 2010 Anfang 2011) alles dabei, bzw. was hat der Ambiente dann noch mehr an Ausstattung?

Andererseits schreibt mycel im 447-Thread <1. Serie oder MOPF abwarten?>:
*"Selbst die 639 Mopf (2010) war ja bei den ersten Fahrzeugen (leider auch meins) nicht fehlerfrei." (Beitrag #4)

Einen 2010er könnte ich natürlich schneller abschreiben, aber wenn ein 2011er stressfreier ist... 2012 wird dann zu neu und somit teuer.

Oder sollte man lieber einen 2010er Vor-MoPf Ambiente nehmen?


Edit: Gerade gesehen, die 4-Zylinder haben seit MoPf Ausgleichswellen und sind somit laufruhiger. drdisketti empfiehlt als Vor-MoPf nur den 3.0.

christiancastro 26.10.2014 08:16

Mopf oder VorMopf du kannst bei beiden Pech haben, wird dir das Vorum bestätigen, wenn du dich durchliest. Was technisch geändert wurde kann ich leider nicht sagen, aber da gibst ja unsere Experten.

Wenns vom Geld her passt würde ich einen Mopf 3.0 lang nehmen, wäre meine erste Wahl.

rollieexpress 26.10.2014 08:34

Ich dachte (wie in einem Deiner Beiträge zu lesen war) der Kompakte reicht für Deine Mopeds??

Egal.

Was suchst Du jetzt wirklich???:802:

MarcS 26.10.2014 10:51

Zitat:

Zitat von rollieexpress (Beitrag 343877)
Ich dachte (wie in einem Deiner Beiträge zu lesen war) der Kompakte reicht für Deine Mopeds??

Habe ich doch dort im Thread später dann geschrieben: Reinpassen würden sie auch in den kompakten, nur hätte man dann keine Knautschzone mehr und ein Auffahrender schiebt das Moped direkt in den Fahrersitz.


Zitat:

Was suchst Du jetzt wirklich???:802:
Steht oben im Startposting. EZ 2010/2011, lang, linke Schiebetür wäre schön. Bin den MoPf noch nicht gefahren, bzw. überhaupt bisher nur den 2008er 2.2 CDI und der nagelte doch vernehmlich. Also entweder MoPf 2.0/2.2 oder aber den Sechszylinder.

Kämpfe mich gerade durch den 48 Seiten MoPf-Thread (bin bei S. 38), die Verbesserungen sind schon deutlich. Aber jede neue Baureihe hat Kinderkrankheiten, und deswegen frage ich hier nach Erfahrungen der 1st Edition ab Sept. 2010. Kann/will man den gebraucht kaufen oder doch lieber einen ab Mitte 2011 gebauten?

v-dulli 26.10.2014 11:39

Zitat:

Zitat von MarcS (Beitrag 343915)
Steht oben im Startposting. EZ 2010/2011, lang, linke Schiebetür wäre schön. Bin den MoPf noch nicht gefahren, bzw. überhaupt bisher nur den 2008er 2.2 CDI und der nagelte doch vernehmlich. Also entweder MoPf 2.0/2.2 oder aber den Sechszylinder.

Der OM646 nagelt tatsächlich lauter als der OM651 nach der Modellpflege und zusätzlich ist durch die Modellpflege das ganze Fahrzeug leiser und, meiner Meinung nach, innen wie aussen ansehnlicher geworden.

Wenn möglich einen gemopften V nehmen und wenn der V6 bezahlbar ist .......

MarcS 26.10.2014 13:46

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 343929)
Wenn möglich einen gemopften V nehmen und wenn der V6 bezahlbar ist .......

Klaro.
Womit wir wieder beim Thema des Threads wären: Hat die erste MoPf-Serie 2010 Kinderkrankheiten? Wenn nein kommt eben auch ein Trend Edition in Betracht. Da wäre ein V6 wohl möglich.

Oder sollte man doch einen 2011er nehmen, ohne Edition dann z.B. Ambiente und dafür R4 statt V6?

v-dulli 26.10.2014 13:51

Zitat:

Zitat von MarcS (Beitrag 343949)
Hat die erste MoPf-Serie 2010 Kinderkrankheiten?

Keine die nicht schon inzwischen/ in der Garantie behoben worden wären.
Der OM651 war zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr ganz neu und gegenüber den Pkw-Varianten modifiziert.

V6 Mixto Lang 26.10.2014 14:02

Hallo Marc,

läuft das künftige Fhrzg. bei Dir steuerlich als Geschäftswagen?

Ich würde einen V6 nehmen wegen der Abschreibungsbeträge...... .

MarcS 26.10.2014 17:42

Zitat:

Zitat von V6 Mixto Lang (Beitrag 343951)
Geschäftswagen?

Ja. In AT muss man auf 8 Jahre abschreiben...
Zitat:

Ich würde einen V6 nehmen wegen der Abschreibungsbeträge...... .
Es macht keinen Unterschied, ob ich einen 4-jährigen V6 Trend oder R4 Ambiente (also ca. gleich teuer) auf 4 Jahre abschreibe.
Halt, doch, am Ende muss ich ja zum Verkehrswert entnehmen und die Differenz zum Buchwert als Einnahme verbuchen. Bleibt nur die Frage was mehr an Wert verliert, der V6 oder die teurere Ausstattung?

Oder meintest Du einfach dass der V6 bei gleicher Ausstattung teurer ist? Klar, macht somit höhere Abschreibung, aber eben auch höhere Kosten bei Steuer und Versicherung...

Reichen würde mir auch der 2.0 - zum Heizen habe ich eine Buell 1125R mit Vmax 275 und in 2,9 sec von 0 auf 100.

V6 Mixto Lang 26.10.2014 18:12

Zitat:

Zitat von MarcS (Beitrag 343971)
Ja. In AT muss man auf 8 Jahre abschreiben...

Upps, 8 Jahre....das ist schlecht!! :heul: Ich hatte das AT übersehen .....Kommando zurück.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2024 vbdesigns.de
(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.