V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   jetzt hat mein V schon 2 Beulen im Stoßfänger (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=49083)

K-1 13.02.2013 14:20

jetzt hat mein V schon 2 Beulen im Stoßfänger
 
Hallo,

jetzt hat mein V schon 2 Beulen im hinteren Stoßfänger.

Eine vom Stützrad eines Transportanhängers und eine vom Stützrad meines Wohnwagen.



Bei der Beule vom Transportanhänger dachte ich noch ich hätte beim Rückwärtsfahren nicht aufgepasst.

Bei der Beule vom Wohnwagen bin ich nicht rückwärts gefahren.

Meine Frau hat dann mal genau hingeschaut:
Wenn das Gespann gerade am Straßenrand steht und ich -um zu wenden- das Lenkrad ganz nach links einschlage und dann knapp einen halben Kreis gefahren bin, kommt das Rohr des Stützrades an den Stoßfänger.

Ist das normal? Bei meinen anderen Autos habe ich damit nie Probleme gehabt.

axelbundy 13.02.2013 16:01

Zitat:

Zitat von K-1 (Beitrag 269874)
Ist das normal? Bei meinen anderen Autos habe ich damit nie Probleme gehabt.


Ich denke schon, daß das normal ist.....wenn der Radius zu eng wird.
Hattest Du früher einen Fronttriebler ? Die haben grössere Wendekreise!

K-1 13.02.2013 16:15

Zitat:

Zitat von axelbundy (Beitrag 269892)
Ich denke schon, daß das normal ist.....wenn der Radius zu eng wird.
Hattest Du früher einen Fronttriebler ? Die haben grössere Wendekreise!


nein, den Wohnwagen habe ich vorher mit nem Omega gezogen, der hatte auch Heckantrieb.

MKS 13.02.2013 16:38

Zitat:

Zitat von K-1 (Beitrag 269893)
nein, den Wohnwagen habe ich vorher mit nem Omega gezogen, der hatte auch Heckantrieb.

hat einen größeren Wendekreis.

Vati 13.02.2013 17:56

An unserer Stoßstange hat auch schon der Fahrradträger auf der Deichsel eines Wohnwagens gekratzt.

Irgendwann trägt halt jedes Auto seine Kampfspuren spazieren.:41:


Gruß Vati

ArgoC6 13.02.2013 18:05

Sorry, aber üblicherweise freuen sich Mercedes Fahrer und speziell Viano Fahrer, dass Sie wegen des großen Einschlagwinkels der Vorderräder kleine Wendekreise haben.
Ich freue mich immer wieder darüber, daß der lange Lulatsch Viano in einem Zug gewendet werden kann, wo der Saab meiner Frau rangiert werden muß.

Daraus, daß dies im Hängerbetrieb dazu führt, dass man auf die Deichsel achten muß, sollte man dem Auto doch keinen Strick drehen.
Bei großem Lenkeinschlag ist auch die Gefahr größer Hindernisse in der Kurveninnenseite mit der Fahrzeugmitte zu touchieren.

Deshalb den Lenkeinschlag zu begrenzen wäre Kappes.
Gerade beim Rangieren mit Hänger helfen Lenkeinschlag und hinterer Überhang ungemein.

K-1 13.02.2013 19:07

also ich freue mich auch über den kleinen Wendekreis.
Nur wenn das zu Beschädigungen am Fahrzeug führt, könnte man da auch vorher drauf hin weisen. Ohne Rückfahrkamera ist es unmöglich einzuschätzen, wann der Hänger den Stoßfänger berührt.

Ich habe das früher auch mit meinen Bootanhängern noch nie gehabt. Allerdings weiß ich nicht mehr welche Autos ich da gehabt habe.

roadi 13.02.2013 20:26

Ich würde sagen das das eher am Anhänger liegt der wie es bei Wohnwagen üblich ist ein relativ kurzes und breites V(Deichsel) hat. Ich fahre relativ viel mit Hänger und hatte dieses Problem noch nicht. Also einschätzen ist auch ohne Rückfahrkamera möglich.

Allerdings hat mein Anhänger ne 1,2 m lange Deichsel. Da geht das alles leichter. Wenn ich wo umdrehe schau ich immer das auch genug Platz ist für die Insgesamt 12,2 m Länge.

drdisketti 14.02.2013 16:52

Zitat:

Zitat von K-1 (Beitrag 269874)
...
Wenn das Gespann gerade am Straßenrand steht und ich -um zu wenden- das Lenkrad ganz nach links einschlage und dann knapp einen halben Kreis gefahren bin, kommt das Rohr des Stützrades an den Stoßfänger.
...

Besteht die Möglichkeit, das Stützrad auf der anderen Seite der Deichsel und/oder etwas weiter hinten anzuflanschen ? Dann wärst Du zumindest beim wenden etwas weniger *gehandicapt*.

K-1 15.02.2013 10:49

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 269993)
Besteht die Möglichkeit, das Stützrad auf der anderen Seite der Deichsel und/oder etwas weiter hinten anzuflanschen ? Dann wärst Du zumindest beim wenden etwas weniger *gehandicapt*.


Die Stützradaufnahmen ist am Rahmen angeschweißt. Da wäre dann zusätzlich zu den Schweißarbeiten und abtrennen der alten Halterung noch eine TÜV Abnahme fällig.

Fraglich ist auch ob der TÜV das abnimmt, da die Stützradkurbel die Handbremse behindern könnte (z.B. bei Auslösung der Handbremse durch das Abreißseil).

Der Aufwand ist mir zu groß. Außerdem möchte ich in naher Zukunft einen neuen Wohnwagen (Tandemachser) kaufen. Da liegen die Stützräder mittlerweile nicht mehr an der Außenseite des Rahmens.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.