![]() |
Zahl der Autodiebstähle wieder leicht gestiegen...
Die Zahl der Autodiebstähle ist lt. Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) wieder leicht gestiegen.
Topliste der am häufigsten geklauten Marken: VW - besonders beliebt T4 und T5 Multivan (inkl. California) BMW - besonders beliebt X5/X6 Audi - besonders beliebt A4 Die Marke Mercedes folgt dann auf Platz 4, liegt aber um den Faktor 2,6 hinter Audi. Übrigens werden solche Top-Platzierungen mit Kasko-Typenklassen von 29 bzw. 30 honoriert. Quelle und weitere Infos: http://www.gdv.de/2012/10/kaum-noch-...w-diebstaehle/ Grüße Frank |
Da sieht man aber mal wieder wie gut die Gegenmaßnahmen der Polizei und die auch so schönen offenen Grenzen sind, interessant wäre auch in welchen Regionen die meisten Diebstähle stattgefunden haben.
Manchmal könnte man den Eindruck gewinnen, die Polizei ist mit der Jagd auf Verkehrssünder, heimbringen von Komasäufer-Kindern und der erbarmungslosen Verfolgung von Kiffern voll ausgelastet, so dass für die wirklich wichtigen Dinge die Kapazitäten fehlen :rolleyes: |
Das kann ich bestätigen, zumindest Kiel hat keine Kriminalität. Keine Hells Angels und Mongols die gerade Leichen verbuddeln. Kein Krieg mit Bandidos und Schleuserkriminalität über den Hafen.
Anders ist es nicht zu erklären, dass mein Sohneman zweimal mit seinem Roller mit 40 km/h anstatt 25 km/h "verhaftet" wurde. Gruß mycel |
Zitat:
Leider halten solche Mitbürger auch die Polizei von wichtigerer Arbeit ab, denn einfach wegschauen dürfen sie ja auch nicht, gerade wenn ein Roller deutlich schneller an ihnen vor kommt. |
" zumindest Kiel hat keine Kriminalität. Keine Hells Angels und Mongols die gerade Leichen verbuddeln. Kein Krieg mit Bandidos und Schleuserkriminalität über den Hafen."
... DEN mußte ich jetzt zweimal lesen ..:admin: |
Zitat:
|
Zitat:
Auf dem Grundstück oder außerhalb von öffentl. Straßen ist das sein Ding, angesichts der Verkehrsdichte sonst eher nicht. Alkohol und/oder Drogen waren aber nicht im Spiel ? |
Zitat:
http://www.gdv.de/wp-content/uploads...2011-thumb.jpg |
Zitat:
Blos letztendlich bezahlen wir das alle mit unseren Beiträgen ... Andererseits glaube ich kaum dass der Versicherungsnehmer ernsthaft profitieren würde wenn sich die Ausgaben der Versicherung verringern. Die Beiträge kennen ähnlich wie die Spritpreise nur einen Weg, der ist nach oben, 10 Schritte vorwärts, dann eineihalb Tippelschrittchen zurück usw. |
Hallo,
Uff ! Gott sein dank habe ich mich im noch laufenden Jahr bei meinen Fahrten nach Dresden und Berlin dazu durchgerungen mit der Bahn zu fahren ;). Das mit dem frisierten Mofa ist leider kein Problem des frisierns sondern meist ein Problem des Führerscheins. Dh. i.d.R. liegt ein fahren ohne Führerschein vor. Meistens noch verbunden mit einer Urkundenfälschung (Kennzeichen). Da das beides keine ganz unproblematischen Vergehen sind, was allerdings den meisten Jugendlichen nicht einsichtig ist, sind die Folgen ziemlich unangenehm. Beim 2. Mal kann man den Führerschein mit 17 eigentlich vergessen und kommt es noch häufiger vor kann es sein, dass man den Führerschein erst mit 21 machen darf (alles schon mitbekommen). Ggf. verhilft das bei den Jugendlichen zur Einsicht. Klar ist ein Mofa mit 25 km/h öde (wenn einem ständig die Radfahrer und neuerdings auch E-Bike Fahrer mit Alter > 70 :icon_smile_big: um die Ohren fahren). Vielleicht ist die Alternative zum Mofa heute tatsächlich ein E-Bike, wenn einem das zu langsam ist kann man ja tretend schneller fahren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.