V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Campingplätze / Stellplätze (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=302)
-   -   Stellplätze nutzen ja/nein (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=48020)

ujos 18.09.2012 15:26

Stellplätze nutzen ja/nein
 
Hallo MPler,
ich denke die meisten V-Fahrer die einen Stellplatz aufsuchen sind MPler oder Fun'ler mit Dach, daher meine Frage zu Euren Erfahrungen.

Mir ist klar: Der Zweck ist (nur mal) zu übernachten.
Sonst würde man schon eher den (Hygiene)Komfort eines Campingplatzes wählen.
Wir waren vor zwei Wochen die Mosel entlang von Koblenz bis fast Trier unterwegs und wollten mal bewusst nen Stellplatz nutzen. Was mich jedoch total abnervt ist die elitäre Park (Abstell)Situation. In Reih' und Glied' (soo passen am meisten Camper auf ne kleine Fläche) und der oft nur geschotterte (Park)Platz. Sonnensegel an die Kederschiene und zwei Relaxsellel davor ... wehe es zu wagen.
Naja wir haben es gelassen und dann doch den C-Platz mit schönem Grün und PLATZ gewählt.
Anders geht es, wie jetzt im Allgäu getestet, auch. In Amtzell (Büchelwiesen) kann ich nur empfehlen. EUR 9,00 plus EUR 1,00 pro 2 KW/Std Strom über nen Automaten und dafür Bad, Toilette, Dusche und ne landestypische Gaststätte sind einfach Klasse.

Wer hat positive Erfahrungen mit Stellplätzen (wo)

Danke und Gruß
Ujos

FXP 18.09.2012 19:17

Auch bei Stellplätzen - wie das Wort eigentlich schon sagt, mehr Parkplätze als Campingplätze - gibt es gute und schlechte.

Auf einem stadtnahen Stellplatz erwarte ich auch keine Rasenfläche - Hauptsache zentral, einigermaßen ruhig (wichtig für im Klappdach Schläfer) und saubere Sani´s.

Gute Beispiele z.B.: Marina Lanke Berlin; Bremerhafen an der Doppelschleuse. Negative Beispiele, obgleich bei den Großmobilfahrern unendlich beliebt sind z.B. "die Platte" in Cuxhaven, oder der Acker am Nordkapp.

Ich nutze die Stellplätze für Städtetrips oder für die Durchreise maximal 1-2 Nächte. Die Stellplatz-App von Promobil hat mir dabei bisher gute Dienste erwiesen. Meist schaue ich (falls möglich vorher von zuhause) trotzdem noch mal via Google Maps nach.

Grüße
Frank

HerrBert 19.09.2012 13:46

Mittlerweile habe ich fast 20 Jahre Reisemobilerfahrung und dabei die stetig zunehmende Zahl an Stellplätzen schätzen gelernt. Anders als bei den meisten Campingplätzen habe ich hier die Möglichkeit zentral und fußläufig an interessanten Orten zu stehen, sei es in Städten, oder auch in der Natur, abseits von umzäunten Massencamps. Viele Orte europaweit haben erkannt, dass Reisemobilisten kaufkräftig sind und für entsprechende Infrastruktur gesorgt. Das wohl größte Stellplatzportal im Netz http://meinwomo.net/ bietet unendlich viele Plätze, die meisten mit Ver-und Entsorgung, vom einfachen Parkplatz bis zum Luxusplatz mit Meerblick, von kostenlos bis billig.

Kein check-in/check-out, keine festen An-und Abreisezeiten, keine Zäune beim Hundegassigehen, all das bedeutet mehr Freiheit und macht für mich den Unterschied zwischen Reisemobilist und Camper aus.

Trotzdem haben wir hier und da im Laufe der Jahre natürlich auch Campingplätze besucht und werden dies mit dem MP wegen der geringen Kapazitäten auch häufiger tun müssen, doch wenn es irgend wie geht werde ich Stellplätze vorziehen.

Aber jeder nach seiner facon...

Gruß

Jürgen

Krümelmonster 20.09.2012 09:05

Also ich habe Stellplätze bisher gemieden:
1) keine Toiletten/Duschen oder zumindest auf der ProMobil App. Nicht zu sehen bzw. Im Internet schwer zu recherchieren.....und die Kinder und ich nachts in die Wiese pinkeln naja
2) Parkplatz Feeling: will in den wenigen Tagen Urlaub im Jahr wihlfühlatmosphäre!
3) "Gefühl": bin eher unkomplizierter Zelter / Camper und muss das oftmals andere Klientel der "ich fahre mein Haus auf der Strasse rum" nicht unbedingt haben
3) Camping zu viert mit MP ist eh schon besonders....da bevorzuge ich dann schon wenigstens etwas Comfort

vianonino 20.09.2012 11:27

Stellplätze sind meistens recht Laut und bieten keine Sanitäranlagen, wir Campen ausschließlich auf der grünen Wiese bei diversen Sportveranstaltungen wo es dann aber Duschen und Toiletten gibt.
Den Sommerurlaub in Griechenland und der Türkei haben wir uns anderen Campern angeschlossen und gegen Gebühr die Sanitäranlagen der Strand und Restaurantbesitzer mitbenutzt, Campingplätze mit Gartenzwergromantik und Dauercampern sind für uns der Horror.

Flint 20.09.2012 13:08

In seiner bis jetzt doch recht kurzen Lebenszeit, durfte unser MP alles mal testen:
Wild campen, Campingplätze, "rudimentäre" Stellplätze und Luxus-Stellplätze.
Wir standen auf sehr schönen Stellplätzen fast alleine und hatten auch mal das doch recht zweifelhafte Vergnügen, zwischen Dickschiffen der größer 100.000€ Klasse zu stehen. Letzteres werden wir wohl eher nicht wiederholen. Für saubere und gepflegte, jedoch nicht zu große Campingplätze sind wir in Zukunft wohl immer zu haben.
Gerade wenn man von einer Bergtour kommt, ist ein schöner Campingplatz mit sauberen Sanitär- und Duschanlagen eine Wohltat :)
Es ist eben wie alles im Leben, man kann nicht alles über den selben Kamm scheren. Es kommt auch 'drauf an, wie lange man an einem Ort bleiben möchte. Man muß von Fall zu Fall entscheiden.
Manchmal ist auch ein und er selbe Stellplatz mit Wohnmobilen komplett voll, zwei Wochen später sind alle zu Hause und lokale Kennzeichen verlaufen sich fast auf dem Platz.
Als Auswahlhilfe haben wir den ProMobil Stellplatzatlas Süddeutschland an Board, sowie das Internet: http://www.mobilisten.de/index.php

ujos 21.09.2012 12:14

Ja also wir sehen das s e h r ähnlich wie alle Vorschreiber. Der Zweck muss die Mittel "heiligen". Wenn es eine Stadt ist und die kurzen Wege machen es möglich - okay. Aber auch hier schaudert es einen manchmal ob der Sicherheit. Wir standen mal für 3 Stunden in TOURNON sur Rhône (es war ein alter asphaltierter Parkplatz). Als wir zurück kamen "parkten" drei abgef...te Camper der Gothicsceen so eng, dass wir schon glaubten... Kurz um fuhren wir ohne Übernachtung weiter.
Ja wir werden idR die Campingplätze ansteuern und dann mal einen Stellplatz wählen wenn es sich optisch und komfortmäßig anbietet (siehe Amtzell).
Das stehen zwischen den Luxuslinern ist in der Tat doof, da es einem idR auch die gesamte Sicht, Licht und Sonne nimmt. Die Leutchen wiederum sind zum Teil sehr offen und auch angenehm. Man wollte uns schon mal ORDENTLICH versorgen, da wir ja doch keinen Komfort und Platz hätten (z.B. für Champagner in der Kühlung). Da musste meine Frau schallend lachen, als wir nach der ersten (und einzigen Flasche des Nachbarn) die er spendierte, aus unserem 'kleinen' Kühler ne zweite und -ups- sogar ne dritte Flasche (Champagner) öffneten und dem Nachbarn anboten. Es war eher Zufall -geb ich ja zu- da wir auf dem Rückweg aus der Champagne waren (hihihi).
Danke für Eure Statements. Wir MPler ticken doch sehr ähnlich - wie schön.

Gruß
Ujos

Jorge 22.09.2012 10:43

Wir übernachten fast grundsätzlich auf Campingplätzen. Wenn aber bei einer Städtetour kein CP in günstiger Nähe zum Stadtzentrum liegt, nutzen wir auch einen gut gelegenen Stellplatz, wie neulich in Aachen, günstig gelegen, Sanitärgebäude mit Dusche und WC, morgens kommt sogar ein Bäcker mit frischen Brötchen. Meist aber sind Stellplätze relativ ungemütlich und es herrscht ein ewiges Kommen und Gehen, oft bis in die späte Nacht.

________________
Gruß Jörg


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.