V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Kleinanzeigen (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=259)
-   -   Suche Tempomatsteuergerät 023 545 2132 aus 108D, 110D oder V230TD (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=45082)

Schopy 11.09.2011 21:07

Suche Tempomatsteuergerät 023 545 2132 aus 108D, 110D oder V230TD
 
...weil ich mir gerade einen Tempomaten in meinen 110D nachrüsten will, der aber keinen Mucks macht.

Stellmotor, Wählhebel, Kodierstecker und Verkabelung sind in Ordnung. X-fach geprüft. Eingaben, 12V, Masse, C3-Signal kommen am SG-Stecker an.

Daher bleibt als Ursache nur noch das Steuergerät oder ein fehlerhafter Schaltplan in der WIS...

Gern auch Leihweise gegen einen kleinen Obulus, damit ich mir mit der vermuteten Fehlerquelle sicher sein kann.

Gruß

Pilotuser 11.09.2011 21:15

Ist das selbe Steuergerät wie im w124 oder der C-Klasse 202 und da gingen die auch schon kaputt im 638 habe die Steuergeräte nur einen anderen codierstecker

Schopy 11.09.2011 21:44

jupp, genau...habe deswegen auch schon mal im 124er-forum parallel gepostet...;-)

leider gibts da aber auch unterschiedliche teilenummern - k.A., worin die sich im einzelnen unterscheiden. für meinen kodierstecker passt aber wohl nur das -2132.


gruß

a-fahrer5 12.09.2011 11:16

Zitat:

Zitat von Schopy (Beitrag 228826)
...

Daher bleibt als Ursache nur noch das Steuergerät oder ein fehlerhafter Schaltplan in der WIS...

Hallo,

soweit ich weiss, muss ein Tempomat beim Freundlichen am SG angelernt werden. War bei meinem 638 auch so. Es gab auch fahrzeuge, wo der so funktionierte.

mfg
Stefan

v-dulli 12.09.2011 16:07

Zitat:

Zitat von a-fahrer5 (Beitrag 228835)
Hallo,

soweit ich weiss, muss ein Tempomat beim Freundlichen am SG angelernt werden. War bei meinem 638 auch so. Es gab auch fahrzeuge, wo der so funktionierte.

mfg
Stefan

....beim CDI ist die Tempomatfunktion im MSG integriert und wird über die Variantenkodierung freigeschaltet.
Beim TD ist das eine völlig andere Geschichte.

Schopy 12.09.2011 16:07

bei den CDI kann ich mir das vorstellen, weil da ja z.T. das Einsetzen eines Hebels ausreichte.

Beim OM601 ist der ja mit eigenem Stellmotor und Steuergerät "aufgepflanzt", da findet nur eine Vernetzung mit dem Bremslichtschalter und dem Geschwindigkeitssignal am Tacho statt.

Das Geschwindigkeitssignal liegt an, mein Navi ist jedenfalls am gleichen Pin angeschlossen und bekommt Raddrehimpulse (werden im Sensortestmodus hochgezählt), mein Multimeter misst bei 100km/h rund 5V (weniger, wenn langsamer und mehr, wenn schneller). Der Bremslichtimpuls liegt auch nur dann an, wenn man wirklich auf dem Pedal steht.

Gruß

Schopy 13.09.2011 16:21

So, Suche ist schneller als gedacht erledigt...

Ich hatte heute Gelegenheit, ein Steuergerät aus einem W124 zu testen (hatte zwar andere Teilenummer 016 545 7732, passte aber auch) und es nach erfolgreichem Funktionstest gleich für kleines Geld mitgenommen...

Lag also tatsächlich am Steuergerät.

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.