V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   VW pimpt den Crafter...mit Mercedes Motoren (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=44153)

JohnDoe 31.05.2011 20:13

VW pimpt den Crafter...mit Mercedes Motoren
 
Hi,

habe ich heute gefunden:

http://www.n-tv.de/auto/Mehr-Nutzlas...le3470716.html

Jan

jojo 31.05.2011 20:24

Nur weil die Leistung gleich ist, müssen das keine Daimler Motoren sein.
Ich tippe auf die 2,0 Liter 4 Zyl TDI common-rail Motore von VW und nicht auf die 2,2 Liter von Daimler.
Gruß
JoJo

drdisketti 31.05.2011 20:25

Wo ist da die Fundstelle für Mercedes-Motoren ??

Der 2,0 l Diesel ist aus dem VW-Regal, so einen "führt Mercedes nicht".

JohnDoe 31.05.2011 20:30

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 220535)
Wo ist da die Fundstelle für Mercedes-Motoren ??

Der 2,0 l Diesel ist aus dem VW-Regal, so einen "führt Mercedes nicht".


"Statt der rauen Fünfzylinder-Dieselaggregate kommt nun ein Zweiliter-Turbodiesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung zum Einsatz, der an ein Sechsgang-Getriebe gekoppelt ist. Der 2,0-Liter-TDI wird in drei Leistungsstufen mit 80 kW/109 PS, 100 kW/136 PS oder als Bi-Turbo mit120 kW/163 PS angeboten. Im Vergleich zu den vorherigen, gleich starken Triebwerken wurde nicht nur der Hubraum reduziert, sondern auch der Verbrauch. Besonders eindrucksvoll lesen sich die Werte des 163 PS-Triebwerks."

Also ich finde die Leistungsstufen erinnern mich schon sehr stark an die 2.2 liter Mercedes Motoren...

Soweit ich weiß werden die Crafter zusammen mit den Sprintern in Düsseldorf von Mercedes gebaut...bauen die tatsächlich andere Aggregate, je nach Marke ein?

Jan

v-dulli 31.05.2011 20:35

Zitat:

Zitat von JohnDoe (Beitrag 220536)
bauen die tatsächlich andere Aggregate, je nach Marke ein?

Jan

Ja und nicht nur das. Selbst die Elektrik/ Elektronik ist auf VW-Niveau herabgesetzt.

drdisketti 31.05.2011 20:36

"Soweit ich weiß werden die Crafter zusammen mit den Sprintern in Düsseldorf von Mercedes gebaut...bauen die tatsächlich andere Aggregate, je nach Marke ein?"

So ist es (und war schon immer so), Mercedes baut keine Rumpf-Motoren / Motorvarianten für diesen Wettbewerber.

Ist also aus den eigenen Konzernregalen von VAG wie z.B. auch im T5.

JohnDoe 31.05.2011 20:38

Zitat:

Zitat von JohnDoe (Beitrag 220536)
Also ich finde die Leistungsstufen erinnern mich schon sehr stark an die 2.2 liter Mercedes Motoren...

Bei VW ist der Hubraum tatsächlich mit knapp unter 2liter angegeben. Ist dann doch eher Zufall, dass die Leistungsstufen mich an die Mercedes Motoren erinnert haben...:hammer:

Wie funktioniert das dann inder Produktion? Haben die 2 unterschiedliche Montage Strecken für Sprinter und Crafter...

drdisketti 31.05.2011 20:40

Ein Teil der Sprinter laufen auch in Ludwigsfelde vom Band (die Fahrgestelle für Pritschen/Kastenaufbauten z.B.).

Was sagen die Insider ?

Die Motoren kommen auch für die Daimler-Versionen nicht vom gleichen Standort, sondern z.B. der OM642 aus Berlin-Marienfelde [auch für den 639er nach Vitoria] bzw. der OM651 aus Untertürkheim und Kölleda.

hudemcv 31.05.2011 21:46

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 220539)
Ja und nicht nur das. Selbst die Elektrik/ Elektronik ist auf VW-Niveau herabgesetzt.

also an einen W639 passen auch jede menge e-teile vom passat 3BG(siehe US-Blinker) ....

das meiste kommt eh von hella, bosch, magneti mirelli.....klar gibts da unterschiede....aber auch viele "gleich"teile

v-dulli 31.05.2011 22:14

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 220545)
also an einen W639 passen auch jede menge e-teile vom passat 3BG(siehe US-Blinker) ....

das meiste kommt eh von hella, bosch, magneti mirelli.....klar gibts da unterschiede....aber auch viele "gleich"teile

Diese Teile hättest Du vermutlich von einem beliebigen Ami auch nehmen können.
Was ich meinte ist die Vernetzung, die Fahrberechtigung, EZS, ELV usw..
Den "modernen" VW-Klappschlüßel hate der V bereits mitte der 90er Jahre.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.